Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fragen zum Kabelbaum 300 SE W112

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fragen zum Kabelbaum 300 SE W112

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90556

der nordhorst

s Avatar

Moin Albert,



Du vermutest korrekt. Diesen Hubmagneten gibt´s nur bei der Automaticversion, und er ist über ein bizarres Hebeleigeraffel (eingekreist), welches schließlich in einer laaangen Kugelkopfstange (Pfeil unten bis Pfeil oben) mündet, welche wiederum direkt über einen festen, zweiten Hebel an der Hauptregulierwelle auf eben diese einwirkt. Wie beim 108er - nur woanders.



Und da ich zu plöht bin, hier ein Bild direkt einzustellen, musst Du Dir das über diesen Link anschauen:



i73.photobucket.com/albums/i236/nordhorst/Hubmagnet.jpg





Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, eigentlich nicht linkisch
17 Jahre 5 Monate her #90554

Albert Gerold

s Avatar

Hallo Thomas,

vielen Dank für Dein Foto. Es hat schon sehr viel weiter geholfen.

Den Magnet linka am Bildrand kenne ich. Es ist der Startmagnet an der Pumpe.

Vermutlich wird er auch als Fettzugmagnet bezeichnet.

Aber mit dem Magnet in der Bildmitte weiß ich nichts anzufangen. Vermutlich wir dort das Gasgestänge verstellt. Ist das der Magnet für die Gasanhebung bei Automatikmotoren??

Wer kann mir weiter helfen??? Bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank für die Antworten.

Albert Gerold
17 Jahre 5 Monate her #90493

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Hallo Albert,



ich hatte Dir auf Deine Anfrage im VDH-Forum ja schon per Email geantwortet

(da ich dort nicht posten kann), jetzt hier nochmal für alle:



Ich weiß nicht genau, ob Du die Limousine oder das Coupe/Cabrio meinst. Falls Du vom Coupe mit 6-Stempelpumpe schreibst,

dann geht das Kabel wie bei mir zur Einspritzpumpe (siehe Bild):



Baust Du den Kabelbaum nur für Dich nach? Falls Du so einen neuen Kabelbaum auch mehrmals bauen und

verkaufen würdest, dann schick mir doch bitte Gelegentlich eine Info, eventuell habe ich Interesse.





17 Jahre 5 Monate her #90491

Albert Gerold

s Avatar



Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, einen Kabelbaum für einen 300 SE W112 aufzuzeichnen, damit ich ihn nachbauen kann.

Jetzt habe ich ein paar Fragen zu den Kabelbaum. Es handelt sich um die Stelle im Motorraum auf der Fahrerseite.

Noch bevor der Kabelbaum sich zur Zündspule und zum Stecker an dem Hauptluftventil abzweigt, geht noch eine Abzweigung weg.

Diese ist ca. 50 cm lang und teilt sich am Ende noch einmal. Dort sind insgesamt 4 Kabelösen für M4 Schrauben.

Welches Bauteil wird an diesen 4 Kabelösen angeschlossen??

Ich vermute, das diese Kabelösen zur Einspritzpumpe gehen, die sich ja auf der Fahrerseite befindet.



Wer kann mir helfen??

Vielen Dank für Eure Antworten.



Albert Gerold 230 S (ohne Einspritzpumpe)
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie