Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fragen zum Umbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fragen zum Umbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 3 Monate her #2250

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 03. Februar 2003 15:32:25:
Als Antwort auf: Fragen zum Umbau geschrieben von Dragan am 02. Februar 2003 16:31:41:

>Hallo,

>habe eine Heckflosse 200D, Baujahr 1967... technisch soweit OK, aber der Rost...

>Dazu meine Frage:

>Kann man die Technik in eine rohe Karosse des 220S (Bj 64) umbauen???
Das funktioniert, allerdings muß auch die Achse, der Tank und das Armaturenbrett umgebaut werden (Anlaß- & Vorglüh-Zugschalter, "Salzstreuer"). War in den späten 70´er und frühen 80´er als unsere Lieblinge noch keine Liebhaberfahrzeuge waren, ein häufiger Umbau, der jedoch heute völlig unsinnig ist: historisch ohnehin wertlos, außerdem wird ein H-Kennzeichen 100%ig unmöglich. Im Klartext: auch finanziell völliger Blödsinn, Du bezahlst für ein wertloses Auto enorme Steuern !
>Also sprich: Motor, Getriebe, Bremsen... Karosse (220S) ist geschweisst und auf Achse(n).

>Wie siehts mit Türen, Hauben, Kotflügel etc etc. aus (von 200D in 220S)...
Türen passen, aber das Chrom ist anders, Haube und Kotflügel passen nicht !
>Vielen Dank!

>Mfg Dragan
Das sinnvollste wird sein, Du suchst Dir einen 220 S mit schlechter Karosserie aus dem gleichen Baujahr und baust dann um !
Gruß,

NoRbErT 190 Dc




22 Jahre 3 Monate her #2247

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 02. Februar 2003 19:03:10:
Als Antwort auf: Fragen zum Umbau geschrieben von Dragan am 02. Februar 2003 16:31:41:

Moin,
Der 200erter ist mit dem 220iger bis auf den Vorderwagen identisch, der ist bei der S Flosse 20 cm länger. Türen kein Problem, Kofferraumhaube geht auch.

Was den Rest angeht, wissen die Kollegen hier sicher mehr...
fokko
>Hallo,

>habe eine Heckflosse 200D, Baujahr 1967... technisch soweit OK, aber der Rost...

>Dazu meine Frage:

>Kann man die Technik in eine rohe Karosse des 220S (Bj 64) umbauen???

>Also sprich: Motor, Getriebe, Bremsen... Karosse (220S) ist geschweisst und auf Achse(n).

>Wie siehts mit Türen, Hauben, Kotflügel etc etc. aus (von 200D in 220S)...

>Vielen Dank!

>Mfg Dragan






22 Jahre 3 Monate her #2246

Dragan

s Avatar


Geschrieben von Dragan am 02. Februar 2003 16:31:41:

Hallo,
habe eine Heckflosse 200D, Baujahr 1967... technisch soweit OK, aber der Rost...
Dazu meine Frage:
Kann man die Technik in eine rohe Karosse des 220S (Bj 64) umbauen???
Also sprich: Motor, Getriebe, Bremsen... Karosse (220S) ist geschweisst und auf Achse(n).
Wie siehts mit Türen, Hauben, Kotflügel etc etc. aus (von 200D in 220S)...
Vielen Dank!
Mfg Dragan




Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie