Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterhaltskosten 220seb Bj62

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterhaltskosten 220seb Bj62

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 6 Monate her #1846

Amin

s Avatar


Geschrieben von Amin Gammal am 15. Oktober 2002 21:27:50:
Als Antwort auf: Unterhaltskosten 220seb Bj62 geschrieben von eckle am 14. Oktober 2002 00:20:41:

Hi....
ich kann mich den anderen im Prinzip nur anschliessen. Steuer ist ca. 191€ ( früher 375 DM ). An Versicherung zahle ich für meinen 220Sb ( Teilkasko ) nochmal 180€. Tiefgaragenplatz kommt noch hinzu, und ist wohl das teuerste an dem Ganzen...;-)
Meine - einzige - Erfahrung mit der HEckflosse ist: ich habe eine wirklich gut erhaltene gekauft, aufwendig vom Vorbesitzer überholt und restauriert. Mir liegen Rechnungen über 4,800 DM einer Motorüberholung und so ca. 7000 DM nur Kleinteile ( vor allem Chromzeugs ) vor. Natürlich musste das alles noch eingebaut werden, also der Typ hat echt viel in das Auto gesteckt.
Also war die Flosse zwar kein Billigangebot, aber ich denke, das bessere Auto ist immer auch der bessere Kauf ( eigentlich bei allen Oldies )
UNd in etwas über vier JAhren hatte ich nur eine grössere Reparatur ( Undichtigkkeit an der Hinterachse ), ansonsten nur Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, mal die Kontakte getauscht und ein neulich eingebautes Rückschlagventil für eine wohl nicht ganz einwandfrei arbeitende Benzinpumpe. Also etwas Kleinkram, dass sich ohne fremde Hilfe bewerkstelligen lässt. Anonsten läuft der Wagen absolut zuverlässig und braucht ca. 11 l/100km.
Da ich so ca. 3500-bis 4000 km im Jahr damit fahre, kome ich ( mit Garage ) auf ca. 0,40 € / km.
UNd jetzt, schau mal in die ADAC Statistik, welcher Neuwagen noch so günstig fährt....Du wirst überrascht sein. Oberhalb vom VW Polo brauchst du nicht mehr zu suchen...;-)
Viel Spass mit Deiner Flosse...
Amin




22 Jahre 6 Monate her #1837

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 15. Oktober 2002 07:30:01:
Als Antwort auf: Re: Unterhaltskosten 220seb Bj62 geschrieben von eckle am 14. Oktober 2002 23:47:47:

... zur VdH-Seite - s. unten!

Viel Erfolg und hoffentlich bald willkommen im Club!
Gruß, Stefan

63ger 220Sb


Link zur VdH-Seite...

22 Jahre 6 Monate her #1835

eckle

s Avatar


Geschrieben von eckle am 14. Oktober 2002 23:47:47:
Als Antwort auf: Re: Unterhaltskosten 220seb Bj62 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 14. Oktober 2002 10:02:17:

Was ist der Link zur VdH Seite?




22 Jahre 6 Monate her #1832

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 14. Oktober 2002 10:02:17:
Als Antwort auf: Re: Unterhaltskosten 220seb Bj62 geschrieben von Thorsten am 14. Oktober 2002 08:29:52:

>Hallo,

>an Kfz-Steuer zahlst Du beim H-Kennzeichen EUR 191 im Jahr. Der Versicherungsbeitrag richtet sich bei deiner Oldie-Versicherung nach dem Fahrzeugwert., daher pauschale Auskunft nicht möglich. Keine Angst, ist billiger als bei manchem neuen Kleinwagen.

>Mit der Kfz-Steuer und Versicherung als Unterhaltskosten ist es meist nicht getan. Je nachdem, in welchem Zustand das Objekt der Begierde ist, plane einen großzügigen Betrag für die Restaurierung und Reparaturen ein.

>Schau Dir mal die Kaufberatung auf der VdH-Seite an.

>Viel Spaß & Erfolg,

>Thorsten


... und lass dich vom eventuell "supergünstigen" Kaufpreis nicht blenden: eine halbwegs ordentliche Flosse kostet ab 10000 Euro - früher oder später ...
NoRbErT 190 Dc




22 Jahre 6 Monate her #1831

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten am 14. Oktober 2002 08:29:52:
Als Antwort auf: Unterhaltskosten 220seb Bj62 geschrieben von eckle am 14. Oktober 2002 00:20:41:

Hallo,
an Kfz-Steuer zahlst Du beim H-Kennzeichen EUR 191 im Jahr. Der Versicherungsbeitrag richtet sich bei deiner Oldie-Versicherung nach dem Fahrzeugwert., daher pauschale Auskunft nicht möglich. Keine Angst, ist billiger als bei manchem neuen Kleinwagen.
Mit der Kfz-Steuer und Versicherung als Unterhaltskosten ist es meist nicht getan. Je nachdem, in welchem Zustand das Objekt der Begierde ist, plane einen großzügigen Betrag für die Restaurierung und Reparaturen ein.
Schau Dir mal die Kaufberatung auf der VdH-Seite an.
Viel Spaß & Erfolg,
Thorsten




22 Jahre 6 Monate her #1830

eckle

s Avatar


Geschrieben von eckle am 14. Oktober 2002 00:20:41:

Hallo Fachleute!

Kurze Frage: Was kostet mich denn dieser Wagen an Steuer, Versicherung und Unterhalt? Er ist wohl schon mit H- Zulassung versorgt.

Habt Ihr da Anhaltspunkte für einen Anfänger, der sich in den QWagen verliebt hat?
Danke Eckle




Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie