Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 7 Monate her #1755

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 14. September 2002 08:47:15:
Als Antwort auf: Re: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige geschrieben von Anton am 12. September 2002 20:18:20:

im 4ten Gang bei Tempo 45, Fenster runter, "Schallmauer" suchen...das klingt extrem gut und spart den Umbau...
fokko




22 Jahre 7 Monate her #1747

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 13. September 2002 09:00:11:
Als Antwort auf: Re: Planung ist immer gut... geschrieben von Anton am 12. September 2002 21:01:28:

>Ich meinte eigentlich einen amerikanischen 350er, also einen mit 350 cui = 5,7 Liter ... ich schweige.
Um Gottes Willen !!!

Da habe ich dich aber gründlich mißverstanden - auf so was muß man ja erst mal kommen...
NoRbErT 190 Dc




22 Jahre 8 Monate her #1745

Anton

s Avatar


Geschrieben von Anton am 12. September 2002 21:01:28:
Als Antwort auf: Planung ist immer gut... geschrieben von Bjørn 200 D am 11. September 2002 15:45:17:

Hallo,


>Wenn Du erst 16 bist, hast Du noch wenig bis keinerlei Erfahrung in Sachen Autos, Deine Kumpels höchstwahrscheinlich auch nicht.
Ich eher wenig, meine Bekannten jedoch viel. Der eine (17) hat momentan 2 Autos bei sich stehen, das erste steht nur noch mit beiden Achsen in der Garage und wartet auf die Sandstrahlung. Auch Schweißen ist bei ihm kein Problem, sein Vater ist Schweißer, hat ihm eine Menge beigebracht und lässt ihn hier und da was machen, auch Schweißarbeiten an der Familienkutsche wurden vom Sohn schon durchgeführt. Er meinte, sollte ich mir eine Heckflosse besorgen, würde er mir bei allen Arbeiten helfen, da sie 3 Schweißgerättypen besitzen womit selbst Arbeiten am Rahmen kein Problem sind. Und dann gibt es da noch meinen Onkel der KfZ-Mechaniker ist und bei sich einen Fiat 500 in Zustand 1-2 stehen hat, selber restauriert, der ist auch sehr Hilfsbereit.
>Da fängt es an, aber Erfahrungen kann man oder muß man auch zum Teil selber machen. Die Kaufberatung des VdH kann ein erster Schritt sein. Das Wichtigste bleibt aber, daß Du einen Platz brauchst, wo Du problemlos schrauben kannst.
Dies ist im Moment mein größtes Problem. Habe heute wieder auf eine Anzeige reagiert...Antwort: Oldtimerrestauration? Nein, ist zu laut und macht Dreck! Ich bin im Moment sogar am überlegen von Tür zu Tür zu gehen und die alten Leute im Dorf nach einem freien Garagenplatz zu fragen und ihnen als Gegenleistung im Garten den Rasen zu mähen, zu fegen usw. . Zweites Problem wäre eine Heckflosse zu finden. 2 Anzeigen hab ich heute gelesen die interessant klingen aber auf eine Besichtigung warten:
1. Heckflosse 190 Dc, ungeschweißt, ohne Durchrostung, teilzerlegt, optimale Restaurationsbasis, +2tem 190Dc zum Schlachten, 3000€
2. Mb Heckflosse 200 Benziner, H-Zulassung, Tüv 3/04 Blech und Technik gut, Lack matt 1600€
wie gesagt, Ich habe keinen Stellplatz sonst hätte ich mir die beiden angeschaut.
>Wenn Du Dich für eine Dieselflosse entscheiden solltest, wird Dich auch die normale Versicherungsprämie mit 300% nicht umbringen.
hmm, Ich habe nun nochmal den Online Tarifrechner benutzt: ca. 2200€/Jahr für einen 190Dc Bj.64 bei einem Fahrzeugwert von 5000€...doch das bringt mich um
>Die Frage mit dem 3,5 l V8 wollen wir mal unter dem Mantel jugendlicher Leichtsinn nicht gehört haben.
Ich meinte eigentlich einen amerikanischen 350er, also einen mit 350 cui = 5,7 Liter ... ich schweige.
>Wenn Du aus Hamburg kommen würdest, könntest Du ja mal vorbei kommen...

>Mit flossigen Grüssen
Das Angebot ist nett...leider trennen uns ca. 800km
flossige Grüße zurück
Anton




22 Jahre 8 Monate her #1744

Anton

s Avatar


Geschrieben von Anton am 12. September 2002 20:18:20:
Als Antwort auf: Re: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 12. September 2002 10:59:50:

Wie gesagt...rein aus Interesse. Aber an den wohlklingenden V8 Sound verbunden mit der vollkommenen Optik einer Heckflosse könnte ich mich dennoch anfreunden...sind alles nur Träumereien.




22 Jahre 8 Monate her #1737

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 12. September 2002 10:59:50:
Als Antwort auf: Re: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige geschrieben von Anton am 11. September 2002 15:02:24:



>P.S.: Nur aus reiner Interesse: würde ein 350 V8 in eine kleine Heckflosse passen oder gehört dazu schon eine große?
Ich habe vor Jahren mal einen 190c mit V8 gesehen: Im Prinzip brauchst Du einen W108/9 8-Zylinder als Schlachtauto für Motor, Getriebe, Achsen, Bremsen usw !
Aber: nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll...
Good by(t)e,
NoRbErT 190 Dc originool mit 4-Zylinder






22 Jahre 8 Monate her #1734

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 11. September 2002 15:45:17:
Als Antwort auf: Re: Versicherung bei Oldtimer für unter 25jährige geschrieben von Anton am 11. September 2002 15:02:24:

Hallo Anton,
wenn einer ein altes Auto mit gerade frischem TÜV verkauft, muß ich mich fragen: Warum verkauft der sein Auto??? Du bekommst eigentlich nie das Geld wieder, was Du für ein Auto ausgegeben oder auch hineingesteckt hast!
Wenn Du erst 16 bist, hast Du noch wenig bis keinerlei Erfahrung in Sachen Autos, Deine Kumpels höchstwahrscheinlich auch nicht. Da fängt es an, aber Erfahrungen kann man oder muß man auch zum Teil selber machen. Die Kaufberatung des VdH kann ein erster Schritt sein. Das Wichtigste bleibt aber, daß Du einen Platz brauchst, wo Du problemlos schrauben kannst.
Wenn Du Dich für eine Dieselflosse entscheiden solltest, wird Dich auch die normale Versicherungsprämie mit 300% nicht umbringen.
Die Frage mit dem 3,5 l V8 wollen wir mal unter dem Mantel jugendlicher Leichtsinn nicht gehört haben.
Wenn Du aus Hamburg kommen würdest, könntest Du ja mal vorbei kommen...
Mit flossigen Grüssen


Bjørn
PS: Ferndiagnose an Hand von Bilder ist übrigens nicht möglich! Ich habe schon ein 50.000 Euro-Flossencabrio mit Montageschaum in den Längsträgern gesehen...


>>Er ist 18, eine Oldtimerversicherung käme aber erst mit 25 in Frage, dann wären da auch noch die ganzen anderen Bedingungen...

>Damit meine ich natürlich den Fahrer.

>Ich weiß, dass ihr nichts von eBay in Bezug auf Heckflosse haltet. Aber was habt ihr bei diesem Wagen ( cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1766330759 )für einen Eindruck (grob geschätzt)...ist er 2000€ wert oder doch nur 200€...wohne in Karlsruhe, Mannheim ist mehr oder weniger in der Nähe, bin zwar erst 16 plane aber voraus, zumal ich eine Menge Bastlerfreunde habe (Schweißer, KfZ-Mechaniker, ...) die durch kleine Entgelte oder kostenlos hier und da helfen würden.

>Anton

>

>P.S.: Nur aus reiner Interesse: würde ein 350 V8 in eine kleine Heckflosse passen oder gehört dazu schon eine große?






Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie