Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: wiedermal 200D /8 motor in flosse :(

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: wiedermal 200D /8 motor in flosse :(

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #1139

Auteil

s Avatar


Geschrieben von Auteil am 04. März 2002 11:04:37:
Als Antwort auf: wiedermal 200D /8 motor in flosse :( geschrieben von Kanickel 200 D am 04. März 2002 10:37:19:
Da sass das Karninchen vor der Schlange,
und stellte fest, mit 3 Handgriffen am Wochenende ist das nicht zu erledigen. Es ist auch nicht in kurzer Zeit zu erklären.
Die Motorarme sitzen am OM615 um 3 Zentimeter versetzt, also nicht genau gegenüber wie beim OM621. Für den Ölfilter haben wir immer ein Stück aus dem Achskörper geflext, Böcke auf den Achskörper geschweisst für die Motorlager, und schon passen sowohl die Motorarme, als auch die Strich achter Motorlager.

Nur ist diese Strickart in höchsten Maasse illegal(dennoch eingetragen). Der Flansch am Motor zur Verbindung mit der Getriebeglocke lässt sich austauschen. Wie das mit der Kupplung passt, vermag ich nicht zu sagen. Wir haben einen derartigen Umbau noch nicht gemacht mit dem Originalgetriebe vom OM621. Alles Handwerk, was nicht passt, wird passend gemacht.
Wolfgang


AUTEIL - CONNECTION

23 Jahre 2 Monate her #1138

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 04. März 2002 10:37:19:
hi!

ich hatte dieses wochenende endlich mal wieder zeit, mich mit dem neuen motor fuer meine flosse zu beschaeftigen, was mir das ganze WE versaut hat, denn anstatt nur die befestigung des oelfiltergehaeuses umzubauen bin ich jetzt draufgekommen, dass ueberhaupt nix zusammenpasst...

die schwungmasse passt nicht auf den /8er motor...damit wird auch der anlasser nutzlos.. die kupplung muss ich auch austauschen.

ausserdem hat sich die befuerchtung, dass die motoraufhaengung nicht dieselbe ist, als wahr herausgestellt...

bin jetzt natuerlich sehr enttaeuscht, weil ich davon ausgegangen war, dass ich nach wenigen arbeitstagen den motor drin hab und ENDLICH wieder herumduesen kann.. daraus wird jetzt wohl nix...

kann mir irgendwer noch tipps und triks dazu sagen?? bin um alles froh!

vielen dank und eine schoene woche, Kanickel



Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie