Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Automatikgetriebe P-Stellung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Automatikgetriebe P-Stellung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 4 Monate her #116856

Markus Heynen

s Avatar

Hallo, liebe Flossengenossen!

Vielen Dank für eure Hilfe. Werde im kommenden Jahr mal die entspr. Tests durchführen. Melde mich dann wieder. Guten Rutsch euch allen.
11 Jahre 4 Monate her #116848

max111

s Avatar

Moin,

Sind die anderen wahlhebelstellungen korrekt? Wenn er exakt auf N steht bleibt er dann normal stehen und R passt auch genau sowie alle anderen Fahrstufen?

Dann dürfte es nicht das Gestänge sein

Das klackern entsteht wenn die sperrklinke nicht am Zahnrad am Getriebeausgang einrastet.

Man kann das Gestänge zur Betätigung des Getriebes auch aushängen und von unten den Hebel am Getriebe direkt mit der Hand auf P stellen und somit das Gestänge als Fehler ausschließen.

11 Jahre 4 Monate her #116847

Beule, unangedingst

s Avatar

Ahoi Markus.



Als NAchtrag sei noch angemerkt, daß nach 40 Jahren auch mal der Gummi am Zugstarter durch sein kann.

Das ist das Teil an der Einspritzpumpe, entweder ein großer Gummi mit dem MEtal vergoßßen oder drei Gummizylinder, der Starterzug geht da durch.

Abhilfe schaft kurzfristig ein Kabelstrapps.

Auf Dauer hilft nur Ersatz, findet Dein Teileonkel unter der Einspritzpumpe OM621. Der Gummi und der Metalwinkel sind wie gesagt eine Einheit und nicht einzeln zu bekommen.



Guten Rutsch

Beule
11 Jahre 4 Monate her #116846

Dan

Dans Avatar

Hallo Markus,

Hmmmm - das mit dem klackern in "P" kommt mir verdächtig vor. Kann es sein, dass da mal jemand den Wählhebel auf "P" gestellt hat, als der Wagen noch rollte? Sowas mag das blockierende "Dingens" nämlich gar nicht gern und ist dann ab. Vielleicht weiss ein Getriebespezi hier mehr zu möglichen Reparaturen zu sagen.

Das mit dem Motor nicht abstellen kann eine sehr viel einfachere Ursache haben. Die ganze Mimik ist doch mit einem Zugschalter am Armaturenbrett geregelt. Der ist mit einem fetten Bowdenzug mit der Einspritzpumpe verbunden. Wenn Du den Schalter ein bisschen herausziehst = Spritzufuhr an. Weiter ziehen = Glühen, noch weiter ziehen = starten. Soweit, so klar. Wenn Du den Schalter ganz reindrückst, sollte der Bowdenzug an der Pumpe den Sprit abstellen = Motor aus.

Diagnose: Setze jemanden in den Wagen, und lasse ihn die verschiedenen Positionen des Zugschalters durchspielen. Beobachte dabei, was am anderen Ende des Zuges im Motorraum passiert. Du wirst sehen, in welche Richtung der Hebel am Motor bewegt werden muss, wenn Du abstellen willst. Lasse dann den Motor laufen, stelle den Zugschalter auf "Motor aus" und wenn der Motor weiter läuft, drücke den Hebel mit der Hand ein bisschen weiter in die "aus"-Richtung. Wenn er dann stoppt, ist schlicht und einfach der Zug defekt oder falsch eingestellt. Die richtige Einstellung findest Du nach der eben genannten Prozedur locker selber heraus - das Problem ist ein "einfacher Klassiker" bei den Zugstarter-Dieseln.

Gutes Gelingen und "Flossen hoch" - Dan.
11 Jahre 4 Monate her #116840

Flossenpfleger

s Avatar

HAllo unbekannter, und frohe Weihnachten gehabt zu haben !

Diesel geht nicht aus : Unterdruckschlauch fehlt oder ist abgerutscht.

HAt der Moter den Stopp Hebel, dann eben diesen solange benutzen.



Getriebe : Grundeinstellung überprüfen, scheint als wenn da im Schaltgestänge etwas verschoben ist.



Gruß Flossenpfleger

11 Jahre 4 Monate her #116839

markus heynen

s Avatar

Hallo, habe mir kürzlich einen W110 200er Diesel zugelegt und stoße nun auf div. Probleme: Sobald ich die P-Stellung des Wählhebels einlege, rastet die Blockade scheinbar irgendwie nicht richtig ein. D.H: Ich kann den wagen schieben und dabei höre ich lediglich ein "klackern", so als ob da irgendein Bolzen nicht einrastet. wie gesagt, der >Wagen blockiert bei Stellung P nicht.

hat jemand hier Erfahrung???

Des weiteren schaltet der Motor nicht ab, wenn ich den Starterhebel ganz reindrücke. Ich kann als das Fzg. nicht ausschalten.

Der Wagen hat lange nicht mehr galaufen, evtl. hilft diese info ja...

Vielen Dank vorab für eure Beiträge.
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie