Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: US-Import / Warnblinker

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: US-Import / Warnblinker

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Monate her #112578

cbrandtner

s Avatar

Jetzt nochmal mit funktionierenden Links zu den Bildern



mittlerweile habe ich nach langer Suche das Kabelkit für den Warnblinker gefunden und wollte es heute einbauen (220s W111). Es ist im Prinzip ein Y-Kabel mit einem Stecker für den WB-Schalter (6-Polig)und je ein 14 poliger Stecker und Buchse. Mein Problem: ich finde keine Anschluss im Auto für den 14-poligen Stecker s. Foto db.tt/7F5zxYpF.

Ich habe den Kabelbaum des Blinkerschalter verfolgt und nur einen 7-Poligen Stecker ( db.tt/6XtUlLkW ) rechts neben der Lenksäuse unter der Heizung gefunden (der kleinere von beiden Buchsen db.tt/4QaJWOdK ) Habe ich das falsche Kabelkit???

Langsam bin ich echt genervt von der Sch...warnblinknachrüstung für den TÜV.



Grüße Chris
13 Jahre 2 Monate her #112577

cbrandtner

s Avatar

Hallo,



mittlerweile habe ich nach langer Suche das Kabelkit für den Warnblinker gefunden und wollte es heute einbauen (220s W111). Es ist im Prinzip ein Y-Kabel mit einem Stecker für den WB-Schalter (6-Polig)und je ein 14 poliger Stecker und Buchse. Mein Problem: ich finde keine Anschluss im Auto für den 14-poligen Stecker dl.dropbox.com/u/21760770/Foto%2026.02.12%2014%2031%2036.jpg. Ich den Kabelbaum des Blinkerschalter verfolgt und nur einen 7-Poligen Stecker rechts neben der Lenksäuse unter der Heizung gefunden (s. Foto der kleinere von beiden Steckern dl.dropbox.com/u/21760770/Foto%2026.02.12%2014%2030%2024.jpg. Habe ich das falsche Kabelkit???

Langsam bin ich echt genervt von der Sch...warnblinknachrüstung für den TÜV.



Grüße Chris
13 Jahre 4 Monate her #111771

Beule

Beules Avatar

Tachschön



Das ist zwar schon ein älterer Beitrag.

Aber bei Interesse an einer Einbauanleitung für das Lichtgeflacker einfach mal melden



Beule



ima (minus) universal (bei)

g m x (pünktchen) net
13 Jahre 5 Monate her #111500

cbrandtner

s Avatar

Hallo Robert,



ich bin in Poing. Ornbau kenn ich schon, bin im VDH. Das wäre ein Massnahme, nächstes Pfingsten hinzufahren. Wenn die Flosse bis dahin nicht fertig wird (und das könnte bei meiner knappen Zeit passieren), hätte ich notfalls noch einen w109.

Jetzt suche ich erstmal nach einem Warnblinkschalter vom w108, damit es wenigstens ein bisschen authentisch wirkt. Melde mich per PM, wenn ich fündig war.



Gruss Chris
13 Jahre 6 Monate her #111459

kledirob

kledirobs Avatar

Hi Chris,



dann hast Du ja was zu tun im Winter...aber solange die Substanz paßt ist alles lösbar. Muß ja nicht alles auf einmal passieren.

Ich denke ich werde morgen bei angenehmen Herbstwetter das letzte mal mit der Flosse durch die Natur cruisen (vielleicht ein paar Geocaches suchen...[img]./zwinkern.gif[/img] und dann in den Winterschlaf versetzen...um es dann nächstes Frühjahr wieder nicht erwarten zu können...



Nur aus Neugier: aus welcher Ecke Münchens bist Du...vielleicht sieht man sich mal? Und falls Du diese Warnblinker-Einabuanleitung brauchst bitte melden (kledirob ätt web Punkt de).



Plan' Dir aber schon mal DAS Mercedes-Treffen in Ornbau Pfingsten 2012 ein (kennst Du, oder?), da können wir dann mit einem Münchner Flossen-Korso hinfahren [img]./zwinkern.gif[/img]



Gruß



Robert











13 Jahre 6 Monate her #111457

cbrandtner

s Avatar

Hi Robert,



auf den Bildern sieht er top aus, ganz so ist es leider nicht. Er wurde schon mal lackiert und das ist leider typisch Ami, das hätte man lieber lassen sollen. Aber sonst ist er für sein Alter gut erhalten. Die Sitze sind neu bezogen, der Innenraums ist schön patiniert. Durch die Technik werden ich mich in den nächsten Wochen durchschrauben und berichten (bzw.fragen, wenn ich nicht mehr weiter weiss). Als erstes werde ich das Lenkgetriebe abdichten, das kenne ich schon vom W109...



Gruß Chris
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie