Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Weches Radio in der Heckflosse?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Weches Radio in der Heckflosse?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 6 Monate her #111224

sebastern

s Avatar

Hi,



ich habe mich für das Becker Europa entschieden. Auf der Veterama habe ich auch eins bekommen für Euro 250,-. Und ich bin echt begeistert. Die Optik ist 1a und der Klang ist echt gut. Ich hatte vor allen Dingen Bedenken wegen dem Klang und der Lautstärke mit dem Mono-Radio und dem originalen Lautsprecher im Armaturenbrett. Aber das ist echt gut.

Ich habe auch noch einen neuen Lautsprecher gekauft bei Königs Radio und ein MP3 Adapterkabel. Funktioniert prima.



Anbei ein Foto von dem Radio. Danke für Eure Tipps.



Sebastian[img]L:\01_FOTOS und VIDEOS\02_autos\Heckflosse\2011_10_Golfplatz\radio.jpg[/img]
13 Jahre 6 Monate her #111173

draxelheckflosse

s Avatar

Hab das Becker Radio und einen Blaupunkt Snob 100 Cassettendeck drunter, abnehmbar.
13 Jahre 7 Monate her #111133

Amin

s Avatar

Ich hab in meinem 220S ein Becker Europa TR mit schmaler Blende. Für mich DAS Mercedes-Radio schlechthin. Über einen kabelgebundenen FM Transmitter ( vor 6 Jahren waren die drahtlosen noch nicht erlaubt ) hängt mein MP3 Player dran, funtioniert tadellos......
13 Jahre 7 Monate her #111132

Michael B

s Avatar

zum Service geben, damit man Radio EU auf 106kommanochwas hören kann...

Die haben gegen Abend immer die alten Klamotten aus den Jugendtagen auf dem Teller...

Nebenbei widerspreche ich:

Becker hat definitiv das beste Empfangsteil gehabt - Grundig und Blaupunkt waren schlechter was Trennschärfe anging.



Michael; nur meine Meinung aus der Empirie ...





13 Jahre 7 Monate her #111118

Gustav Benzin

s Avatar

Das Grundigradio ist sogar ganz prima, aber das Nadelstreifen-Becker ist einfach von der Optik her viel schöner (wie ich finde). Das bei mir verbaute Grundigradio ist laut der Garantiekarte im Handschuhfach von 1971 und ein ehr schmuckloses, schwarzes Gerät mit einem ganz schmalen Chromrahmen, Gummiknöpfen und ohne Stationstasten, aber dafür mit Mittel, Lang, Kurzwelle und UKW. Deshalb hatte ich mir mal das Becker Europa angeschafft. Das Stereo-Cassettenteil des Becker hatte es mir auch angetan, da ich meinen Mono-Lautsprecher im Armaturenbrett gegen einen mit kleinen Stereo-Hochtönern ausgetauscht habe...
13 Jahre 7 Monate her #111113

Alex

s Avatar

Als bekennender Grundigfan: Es muss nicht immer Becker sein. Blaupunkt und Grundig waren nicht schlechter, hatten halt nicht das Image.

Ansonsten: das Cassettenradio in Zahlung geben ... , gegen das passende Becker.

Cheers

Alex
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie