Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kardanwelle auswuchten?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kardanwelle auswuchten?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #110893

Michael 220b HP

s Avatar

HI Thorsten,



Ich hab vor Jahren mal ne Welle wuchten lassen in HD.

War zwar für meinen Cadillac aber Super Arbeit:

Mittellager erneuert, gewuchtet und lackiert.

Kostete so ca. 300DM/150€



Adresse:

web2.cylex.de/firma-home/gelenkwellen-service-maier-104624.html



nicht verwand oder beteiligt!



Gruß, Michael
13 Jahre 7 Monate her #110886

Dan

Dans Avatar

Hey Torsten,

leider ist es genau so, wie Du beschreibst: eine auseinandergenommene Welle muss genau so zusammengesetzt werden, wie sie vorher zusammen war. Andernfalls muss sie neu gewuchtet werden. In HD kenne ich mich nicht aus - hier in Köln gibt es eine Firma ELBE - da kann man die Welle hinbringen, und sie wuchten das Teil nicht nur neu aus, sondern ersetzen auch gleich defekte Lager etc.. Du bekommst die Kardanwelle sozusagen generalüberholt in 1-2 Tagen zurück. Sowas gibt's bestimmt auch bei Euch...

Mein Tip: wenn Du das Teil schon raus hast, ersetze doch auch gleich das Mittelbock-Lager. Die Silentgummis in diesem Mittelbock sind - genau wie Motorlager - entweder neu oder tot!

Gruss, Dan.
13 Jahre 7 Monate her #110883

Torsten HD

s Avatar

Hallo,

nun ist es doch mal passiert!

Meine Kardanwelle hat sich zum Getriebe hin zerlegt.Schuld war wohl nur eine lose Schraube[img]./traurig.gif[/img][img]./traurig.gif[/img]



Nun habe ich ja zum Glück noch eine komplette passende Welle liegen[img]./zwinkern.gif[/img]



Aber sie wurde von mir mal vor 15 Jahren in der Mitte auseiandergenommen[img]./zwinkern.gif[/img] ohne dass ich eine Markierung angebracht habe.



Ärgerlich! Nun bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich die Welle einfach so zusammenstecken und einbauen kann. Irgendwo habe ich mal gehört das eine auseinader genommene Welle neu gewuchtet werden muss.

Stimmt das? Oder kann ich die einfach so einbauen? (Ich hoffe es ich hoffe es.....)



Wenn nicht,kennt jemand eine Firma im Raum Heidelberg die solche Auswuchtarbeiten erledigt?



Oder hat jemand eine Kardanwelle für den W110 200D rumliegen und will diese unbedingt schnell loswerden?





Gruß vom Torsten HD der den Herbst gerne mit Flosse gemießen möchte
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie