Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Probleme bei warmgelaufenem Motor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Probleme bei warmgelaufenem Motor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109933

Hinkelsteinwilli

s Avatar

Fahr mal ohne Tankdeckel.
13 Jahre 10 Monate her #109902

Eisbär

s Avatar

Hallo Alex,

sorry das ich mich erst jetzt melde.

Also es war gar kein Vorwiderstand montiert,ich habe mir jetzt einen neuen bei Mercedes geholt und eingebaut,ich muß morgen erst mal nachschauen , was ich genau für eine Zündspule da drin habe , fakt ist , das ich eine gebrauchte von der Messe in Essen gekauft und eingebaut habe.Mit dem Kabel muß ich auch noch mal genau nachschauen. Ich habe noch den unterbrechergesteuerten Verteiler.Nach dem einbau des vorwiderstand habe ich noch mal den Benzinfilter gewechselt und bin gefahren.Null erfolg,fehler wie vorher.

Ich werde weiter berichten ,wenn ich den rest kontroliert habe.Ich versuche auch mal bei MB eine originale Zündspule zu bestellen , fals es diese noch gibt.

Gruß Eisbär
13 Jahre 10 Monate her #109872

Alex

s Avatar

Hallo,

der Vorwiderstand sitzt genau unter der Spule, es ist so ein Keramikteil, welches gerne in die Jahre kommt. Da darf nichts gebrochen oder verrostet sein, auch wackeln so da nichts.

Hast Du den die richtige Spule verbaut? Ab Werk ist es eine mit schwarzem Gehäuse, passend zum unterbrechergesteuerten Verteiler? Und ist die Spule sicher "neu", oder nur "alt aber ungebraucht"? Die Spule erwärmt sich (wegen Windungsschluß) bei der Fahrt -> der Funken wird schwächer -> Motor geht aus.

Kondensator ok?

Und: der Klassiker: das kleine Kabel, was aus dem Verteilerinneren zum Kondensator führt, hat DAS WIRKLICH KEINEN MASSESCHLUSS?

Ich hab den gleichen Wagen, kenne den Motor gut, und tippe extrem auch die Zündung. Hast Du denn noch einen unterbrechergesteuerten Verteiler oder so nen neumodisches Elektronikding (wozu dann aber auch die Spule passen muß).

Grüße

Alex
13 Jahre 11 Monate her #109780

Eisbär

s Avatar

Hallo Kalle 11,

danke für den tipp, aber den Sieb habe ich schon beim Tankreinigen richtig gesäubert. Aber das Problem tritt ja auch nur auf , wenn der Motor warm ist,also muss der Fehler irgendwie thermischer natur sein, aber was bloß ??

Trotzdem Danke für deine Mühe,

Gruß Eisbär
13 Jahre 11 Monate her #109779

Kalle 11

s Avatar

Hi,

mir fällt da sogleich mein eigenes Problem ein, es war das Sieb mittig im Tank!!!! Radbolzen als "Öffner" benutzt



gruß Kalle



13 Jahre 11 Monate her #109764

Eisbär

s Avatar

Hallo Michael,

danke für den Tipp, aber wo soll dieser Widerstand den genau sitzen ? Wenn er in der Zündspule verbaut ist , dann habe ich ihn schon mit einer anderen Spule ersetzt.Ansonsten sehe ich in der nähe nichts , was auf eien Widerstand hindeuten könnte .

Vielen Dank schon mal im voraus für deine mühe.

Oliver
Ladezeit der Seite: 0.297 Sekunden
  • Galerie