Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Anlasser dreht nicht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Anlasser dreht nicht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 3 Wochen her #105266

Flossenpfleger

s Avatar

.
15 Jahre 3 Wochen her #105252

Oldtimer-Neuling

s Avatar

Tach Lutz,



ich habe keine Automatik,trotzdem Danke für die Hilfe.



Der Fehler lag daran das ich den Seilzug vom Starter was an die Einspritzpumpe geht falsch justiert hatte. Ich konnte den Starter nicht weit genug herausziehen, dadurch hat er nicht geschaltet und es kam kein Signal zum Anlasser. Beim Vorglühen musste ich die Vorglühkerzen in Reihe schalten, vielen Dank an Flossenpfleger.Die links waren wirklich sehr hilfreich. Dank Dir läuft der Motor jetzt wie eine eins.

Man, das macht wirklich Laune mit der Flosse durch die Gegend zu knattern.



Gruß Max

15 Jahre 3 Wochen her #105243

nordhorst

nordhorsts Avatar

Moin Max,



reden wir hier über einen Wagen mit Lenkradautomatic? Falls ja, dann schau mal, ob der Sperrschalter "denkt", der Wählhebel stünde R oder D oder 2 oder 1. Eventuell haste beim Motorumbau die Stellung der Hebellage verrückt, oder - auch gern genommen - das auf der "Wählscheibe" laufende Abtastrad des Sperrschalters bewegt sich nicht mehr leicht genug auf und ab und "klebt" in der oberen Position fest - wodurch halt kein Saft zum Anlasser durchgelassen wird.



Gruß,

Lutz



15 Jahre 3 Wochen her #105206

Flossenpfleger

s Avatar

Hallo nochmal,



tja wie gesagt, Diesel ist nicht so meine Welt, aber ich hätte da noch ein paar

Links für Dich, vielleicht hilft es ja, ansonsten lasse ich den anderen hier gerne den Vortritt für weitere IDeen.



Grüße vom Flossenpfleger



url=http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/vorglueh.htm]http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/vorglueh.htm[/url



url=http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/fbeginn.htm]http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/fbeginn.htm[/url



url=http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/kraftstoffanlage.htm]http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/kraftstoffanlage.htm[/url



PS: Ich habe mit den Seiten nichts zu tun, habe sie nur vor Ewigkeiten mal im

Browser gespeichert !
15 Jahre 3 Wochen her #105204

Oldtimer-Neuling

s Avatar

vielen Dank schonmal,

Batterie hat genug Saft und die Kontrollleuchten leuchten auf. Die Massekabel habe ich auch beide dran. Ich habe das Auto mit Motorschaden gekauft. Jetzt habe ich den Motor gewechselt und bin davon ausgegangen das das Ding läuft. Ich vermute das das am Starter liegt!!! Mir wurde gesagt das ich die Glühkerzen in Diesel reinigen soll. Könnte das sein das ich die dadurch geschrottet habe?
15 Jahre 3 Wochen her #105203

Flossenpfleger

s Avatar

N'abend Max,



also noch mal langsam...

Wenn Du den Anlasser mit der FAHRZEUGBATTERIE kurzschliesst dann dreht er, oder brückst Du den Anlasser mit Fremdspannung ?



Wieviel Volts bringt den die Batterie noch, und wie sieht das Leuchten der Kontrolleuchte aus ?

Falls die dunkeler wird beim Vorglühen ist die Batterie am Ende. Das Vorglühen zieht relativ viel Strom, das kann bei einer schwachen Batterie den Rest geben, und dann dürfte aber dein Anlasser auch nicht mehr drehen (höchstens noch'n Klick vom Magnetschalter).



Nächster Verdächtiger wären die Glühkerzen, die sind doch glaube ich in reihe geschaltet, das heisst wenn eine nicht geht, dann gehen alle nicht.

Der Vorwiderstand kann auch kaputt sein, dann würde aber die Kontrolleuchte im Armaturenbrett (glaube ich zumindest) auch nicht leuchten.

Ist er entlüftet, d.h. hat die Einspritzpumpe Luft gezogen wegen kaputtem Schlauch, oder irgendwann mal kein Sprit im Tank? Spritpumpe ok? Dieselfilter zu - wegen Verschmutzung?



Immer wieder gern genommen ist auch ein problem mit dem Massekabl.

Du solltest glaube ich zwei haben, eins von der Batterie zum Rahmen und ein am Getriebe zum Rahmen, sollte da aber eins nicht passen, dann würde irgendein anderes Kabel den Strom abkreigen, und dabei mächtig warm werden.



Etwas ausführlicher steht das alles hier :

url=http://www.strichacht-forum.de/knowhow/06-01.htm]http://www.strichacht-forum.de/knowhow/06-01.htm[/url ich bin nicht ganz so fit bei den Dieseln..



Viel Erfolg wünscht der Flossenpfleger
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
  • Galerie