N'abend Max,
also noch mal langsam...
Wenn Du den Anlasser mit der FAHRZEUGBATTERIE kurzschliesst dann dreht er, oder brückst Du den Anlasser mit Fremdspannung ?
Wieviel Volts bringt den die Batterie noch, und wie sieht das Leuchten der Kontrolleuchte aus ?
Falls die dunkeler wird beim Vorglühen ist die Batterie am Ende. Das Vorglühen zieht relativ viel Strom, das kann bei einer schwachen Batterie den Rest geben, und dann dürfte aber dein Anlasser auch nicht mehr drehen (höchstens noch'n Klick vom Magnetschalter).
Nächster Verdächtiger wären die Glühkerzen, die sind doch glaube ich in reihe geschaltet, das heisst wenn eine nicht geht, dann gehen alle nicht.
Der Vorwiderstand kann auch kaputt sein, dann würde aber die Kontrolleuchte im Armaturenbrett (glaube ich zumindest) auch nicht leuchten.
Ist er entlüftet, d.h. hat die Einspritzpumpe Luft gezogen wegen kaputtem Schlauch, oder irgendwann mal kein Sprit im Tank? Spritpumpe ok? Dieselfilter zu - wegen Verschmutzung?
Immer wieder gern genommen ist auch ein problem mit dem Massekabl.
Du solltest glaube ich zwei haben, eins von der Batterie zum Rahmen und ein am Getriebe zum Rahmen, sollte da aber eins nicht passen, dann würde irgendein anderes Kabel den Strom abkreigen, und dabei mächtig warm werden.
Etwas ausführlicher steht das alles hier :
url=http://www.strichacht-forum.de/knowhow/06-01.htm]http://www.strichacht-forum.de/knowhow/06-01.htm[/url ich bin nicht ganz so fit bei den Dieseln..
Viel Erfolg wünscht der Flossenpfleger