Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lenkradschaltung hakt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lenkradschaltung hakt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 5 Monate her #103662

Micha

s Avatar

Hallo Michael,



vielen Dank für deine Antwort.



Ich habe demnach bisher nur 3 Buchsen gewechselt. Die zwei an den Schaltstangen(eine ist mir auf einer Kreuzung abgefallen, das war spaßig) und am Schalthebel selbst. Ich werde folglich alle anderen auch einmal versuchen zu wechseln.



Weißt Du evtl. wie man dann noch Feintuning betreiben kann (Z.B. Schalthebel in bestimmter Position befestigen und dann das Gestänge bis zum Getriebe straff einstellen, oder so)???



Gruß aus Madrid (meine Flosse steht allerdings in der Nähe von Stuttgart)



Micha



15 Jahre 5 Monate her #103661

Michael 220b (HP)

s Avatar

Hi Namensvetter,



Welche "Plastikbuchsen" hast Du denn getauscht?



Es sind 9 Buchsen am kompletten Mechanismus, die dafür sorgen dass Du "spielfrei" schalten kannst.



Bei meinem 111er war beim Kauf auch alles ein wenig schwammig.



2 Buchsen am Getriebe (Schaltarme), 2 Buchsen an den Schaltstangen,

2 Buchsen in der Führung der Schaltwelle (Durchgang durchs Bodenblech) und 2 Buchsen für die Führung der Schaltwelle oben an der Lenksäule. Wenn letztere durch sind hupts auch gerne mal beim Schalten.



Zu guter letzt noch eine Buchse am Schalthebel selbst unter der großen Überwurfmutter.



Die Dinger sind nicht teuer, aber einige habens in sich sie zu wechseln.

Auf jeden Fall konnte ich erst nach Wechsel aller Buchsen vernünftig einstellen.

Die Gangwechsel sind jetzt präzise wie bei einem Neuwagen, naja fast.





Gruß aus Südhessen, Michael
15 Jahre 5 Monate her #103660

Micha

s Avatar

Hallo Flossenfreunde,



mein Problem: Meine Lenkradschaltung ist alles andere als schön zu bedienen.



Seit dem Kauf meiner Flosse (200D-´67) fühlt sich die Lenkradschaltung super schwammig an. D.h. der Hebel hat sehr viel Spiel und man rührt eher als das man schaltet. Ausserdem bekomme ich zum Teil die Gänge nicht eingelegt (was an Ampeln und Kreuzungen stets zu Hupkonzerten führt). Ich habe die Plastikbuchsen bereits ersetzt und eine Änderung gab es leider nicht.



Wie stelle ich dieses Schaltgestänge sauber ein? Irgendwie muß dem doch beizukommen sein.



Vielen Dank für eure Hilfe,



ein verzweifelter Lenkradschalter

Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie