Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ruckelt im konstanten Fahrbetrieb?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ruckelt im konstanten Fahrbetrieb?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103062

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Hallo, da ich leider kein "gewünschtes" spezielles Feedback hier bekommen habe, hier die Sachen die ich gemacht habe...und seitdem ist das Problem wech. [img]./laecheln.gif[/img]



1. BKV ausgebaut und den Simmerring hinter der Gummi-Manschette gewechselt (Kosten 7,49) Seitdem wieder Unterstützung und zischen beim Bremsen weg. Bremse nicht mehr hart.



2. Vergaser demontiert, zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, zusammengebaut und mit den Unterlagen von IOZ (Danke für den Tip von "Thorsten MTK") eingestellt. Leider hatte ich keine Info zum Schalter vom vorderen Vergaser erhalten...also Einstellung gemessen und ausprobiert. (Würde mich aber immer noch interessieren, was der genau macht....! Vermutung: hängt mit Automatik irgendwie zusammen? )



3. Vergaser eingestellt mit CO-Tester, syncronisiert, Kaltstart eingestellt und Gestänge vermessen ( Bei mir war eine falsche Länge vom Choke-Gestänge vermutlich verbaut. Es war zu lang, angepasst)



4. Kappe, kerzen, Finger und Unterbrecherkontakt erneuert und Zündung eingestellt bei 4500 n-1, bei 50+-2 Schließwinkel.



Heute Probefahrt gemacht und.....wech.

Werde demnächst mir noch was bauen um den Modelierdruck des Automatik-Getriebes zu prüfen, da der immer so "ruckt" in den kleinen Fahrstufen. Vielleicht auch normal? nennt man ja nich umsonst "Ruckomatik"



Zuletzt....allen recht herzlichen Dank für die Hilfe !!! [img]./laecheln.gif[/img]



PS: Tanksieb war sauber![img]./zwinkern.gif[/img]



Gruß Klaus
15 Jahre 7 Monate her #103033

Klaus

s Avatar

Hallo zusammen,

hatte am WE meine beiden Vergaser demontiert und im Ultraschallbad gereinigt. Dabei fiel mir am vorderen Vergaser ein Schalter auf der an der Drosselklappenwelle angeflanscht ist. soweit ich messen konnte ist es ein Schalter der im leerlauf einen Kontakt schließt und bei geöffneter Drosselklappe den Strom unterbricht.

Nur in den Schaltplänen, di ich habe, ist der Schalter nirgnds eingezeichnet. Vermute, dass er für das Automatikgetriebe ist.

Was macht der Schalter bzw. wofür ist der ??



Kann mir vielleicht einer aus der Gemeinde helfen?
15 Jahre 8 Monate her #102996

Klaus

s Avatar

Hi Thorsten, danke für den Tipp, habe schon mal Kontakt mit der Firma aufgenommen. Mal sehen was die bereit sind rausrücken. Jedenfalls sehr hilfsbereiter und freundlicher Service. [img]./laecheln.gif[/img]



Ciao klaus
15 Jahre 8 Monate her #102993

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Klaus,



frag mal bei der Firma IOZ in Mühlheim-Kärlich nach. Die sind auf Vergaser aller Art spezialisiert. Vielleicht stellen sie Dir Unterlagen zu Verfügung. Ich habe dort die Vergaser zweier Autos überholen lassen - Top-Adresse!



Ich bin weder verwandt noch sonstwie mit der Firma verbunden.



Viel Erfolg und Grüße

Thorsten
15 Jahre 8 Monate her #102992

klaus

s Avatar

Hallo, Bin noch an meinem Problem des Ruckelns und des ausgehens bei einlegen einer Fahrstufe im Kaltbetrieb dran. Dazu suche ich zur oben genannten Doppelvergaseranlage Unterlagen zum einstellen der Vergaser. Hat da einer was, was er mir zur verfügung stellen könnte?



Gruß klaus
15 Jahre 8 Monate her #102989

klaus

s Avatar

Sorry doppelt....

Hallo, langsam bekomm ich die Krise...[img]./traurig.gif[/img]



Heut morgen zur Arbeit gefahren und der BKV zischt beim Bremsen....werde ich dann heute mal tauschen und mal in den Vergaser schauen, entsprechend dem Tip...(wegen ruckeln..)



Aaaaber, (ob das damit zusammenhängt?) wenn ich den choke ziehe beim Kaltstart und eine Fahrstufe (Automatik) wähle geht er aus. Nur mit tricksen bekomme ich Ihn über die Warmlaufphase. Im Leerlauf ( N ) dreht er relativ hoch und wenn ich Fahrstufe einlege und die bremse halte krebst er so rum und ruckelt....mit gaaaaanz vorsichtig Gas geben komm ich dann wech vom Fleck. Zuviel Gas und er geht aus.

Habe das Gefühl als wenn Quasi das Automatikgetriebe den Motor "abbremst".



Keine idee wo ich suchen soll: Hubmagnet, Drehzahlkonstalthaltung...wo ist die beim W110 200? [img]./traurig.gif[/img]



Einer von Euch?
Ladezeit der Seite: 0.357 Sekunden
  • Galerie