Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Achsschenkel...mal ´ne Frage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Achsschenkel...mal ´ne Frage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #102749

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Hallo, wollte nur kurz sagen, dass die Dinger getauscht sind.

Ging ohne Probleme, so wie ich mir das vorgestellt hatte. Mir ist nix um die Ohren geflogen und ich war völlig entspannt.... [img]./laecheln.gif[/img]

Also Rad ab, Bremszange ab, Bremsscheibe komplett runter, Sturzmarkierung der Schraube gekennzeichnet, Schraube oben (nur die Mutter!!!) lösen und die Sicherung für den Sturz und unten die Kronenmutter ab und Schraube lösen. Dann Wagenheber unter den unteren Querlenker und eine Stelle suchen wo er nicht wegrutschen kann, anheben, bis sich der obere mit anhebt.

Schraube oben rausschlagen (Kunsstoffhammer), Achsschenkel wegklappen und die untere Schraube raus.

Dann 40 Jahre Dreck runter machen und Überholen, wie im Forum beschrieben.

Einbau in der umgekehrten Reihenfolge.



Ciao klaus

15 Jahre 9 Monate her #102683

Patrick_HB

s Avatar



Aber das der Stoßdämpfer nur von 2 (rostigen) M8 Schrauben im Querlenker gehalten wird ist dir schon klar?!Schätze mal die Federsteifigkeit ab und überschlage mal die Zugkraft die dann am Dämpfer anliegt....Lebensgefahr!!!
15 Jahre 9 Monate her #102682

Patrick_HB

s Avatar

Aber das der Stoßdämpfer nur von 2 (rostigen) M8 Schrauben im Traggeenk gehalten wird ist dir schon klar?!Schätze mal die Federsteifigkeit ab und überschlage mal die Zugkraft die dann am Dämpfer anliegt....Lebensgefahr!!!
15 Jahre 9 Monate her #102628

paul

pauls Avatar

Der unteren Querlenker wird vom Daempfer festgehalten, so dass die Feder ohne weiteres auf Spannung bleibt. Der Achsschenkel kann OHNE weiters ausgebaut werden.
15 Jahre 9 Monate her #102626

klaus

s Avatar

Hallo Rainer,

danke für die Info, aber die billigsten (Innen)Federspanner die ich gefunden habe kosten ca. 199 Teuronen. Warum sollte das Vorderrad wegkippen? Wenn ich unten gegenhalte ist der oberer ohne belastung und der unter mit der feder wird immer noch geführt durch de unteren Querlenker....oder nicht?

Das mit der Gewindestange und entsprechendem Halter in der Feder hatte ich mir auch schon überlegt....

Gruß klaus
15 Jahre 9 Monate her #102622

Raiorz

Raiorzs Avatar

Und was passiert wenn das Rad oben wegkippt? Und sei es nur für ein paar mm?

Das Risiko würde ich nicht eingehen. Federspanner kosten doch heutzutage nicht mehr die Welt (Du mußt es also nicht wie ich (damals!) machen und 2Stück M12er Gewindestangen mit Querstange zweckentfremden). Es reichen die billigsten Federspanner aus der e-bucht. Vor allem weil sie nur zum festhalten eingesetzt werden (also das Auto auf dem Rad steht und die Feder durchs Fahrzeuggewicht schon zusammengedrückt sind, man also nicht mit dem Spanner die Feder komplett von voller, also untlasteter, Länge spannen muß).



Rainer

Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie