Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: An den Nordhorst und wen es interessiert

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: An den Nordhorst und wen es interessiert

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 9 Monate her #102411

der nordhorst

s Avatar

Tach.

Nein, meine Achse hat kein SD.

Und ich werde dieses auch nicht vermissen, da ich diesen Wagen nicht so bewege/nutze, dass ein SD nicht verzichtbar wäre.

Wie man an eine ausgebauten Achse ein intaktes SD erkennt, kann ich so ad hoc auch nicht erkläern.



Schüss.

15 Jahre 9 Monate her #102378

Enthusiast

s Avatar

Der Wagen ,um den es mir geht, ist ein 300SEL w109.015, mit Automatik.

Er hat gerade eine 3,92er Achse drin und ist mir, ehrlich gesagt, etwas zu laut, d.h. er gibt nicht so viel Leistung ab, wie es der Geräuschentwicklung entspricht.

Habe noch einen Heckflosser, der geschaltet und mit 3.75er ein ganz anderes Temperament an den Tag legt.

Jetzt wollte ich wissen, ob der Unterschied sehr groß ist, wenn der Automatikwagen mit einer 3.69er ausgerüstet wird. In einer alten AMS habe ich gelesen,daß das bloß ein paar km in der Gangreichweite ausmacht, mir geht es in erster Linie um den Lärm. [img]./laecheln.gif[/img]



Nordhorst hat ja eine 3.69er verbaut, ist das auch eine mit Sperrdifferential, die 300er Flossen hattten das serienmäßig, die W109.015 meines Wissens nicht.

Weiß jemand, wie ich das teste, bzw.woran ich das erkennen kann, ob ich es mit einer Achse mit oder ohne SD zu tun habe? Ich bin leider nicht so versiert, was diesen Bereich der Autos angeht.



Danke.
15 Jahre 10 Monate her #102321

Rennflosse

Rennflosses Avatar

der Hinweis ist entscheidend für das "Verständnis" meiner Wahl.



Hallo Lutz,



Du weist wie lange ich gezögert habe, wie der Wagen aufgebaut werden soll, Jetzt vergesse ich sogar darauf hinzuweisen, dass der Wagen einen Mittelschaltungsumbau bekommt. Ts, ts, ts,...



Viele Grüsse



Jörg (Ich mail Dich diese Woche noch an)



15 Jahre 10 Monate her #102315

der nordhorst

s Avatar

...das ist ein wichtiger HInweis für den ursprünglichen Fragesteller, dass Du die sehr lange 3,46er Achsübersetzung beim M189 mit einem kurzen SCHALTgetriebe kombinierst.

So kommst Du gut vom Fleck UND hast den Drehzahlvorteil bei hoher Geschwindigkeit.



Bei der im 2.Gang anfahrenden Automatic isses mit 3,46er Achse halt eher ein zähes Gewürge beim Anfahren...



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, ohne Zäh-Klasse
15 Jahre 10 Monate her #102313

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo Heinrich, 300SE Flosse mit M189, aufgebaut nach AMG Stufe 1. Ich hatte zunächst gezögert, aber mit ausreichend Leistung und den bekannt kurzen ersten beiden Gängen sollte das meinen Vorstellungen entsprechen.

Viele Grüsse



Jörg



www.rennflosse.de
15 Jahre 10 Monate her #102305

heinrichB

heinrichBs Avatar

hallo Jörg,

ich kann Dir nur zustimmen. 108 HA mit 3,69 und 3,46 sind schwierig zubekommen. Einige Händler bieten die HA mit Überholung für dann für 2,5 K Euronen an. Ich habe Glück gehabt und eine 3,69 und 3,46 günstig bekommen. Jörg in welches Auto kommt den die 3,46 und welcher Motor?

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
Ladezeit der Seite: 0.333 Sekunden
  • Galerie