Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Elektrikproblem im 190 D

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Elektrikproblem im 190 D

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Wochen her #101544

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Rudolf,



besten Dank für die Tipps. In der Tat war das Pluskabel zum Motor an einer Stelle etwas angefressen. Die Adern waren heil und ich habe die Isolierung repariert.



Das Problem war die Batterie. Ein Test mit einer Ersatzbatterie verlief erfolgreich. Komisch, dass die alte nach nur gut 3 Jahren hin war.



Gruß,

Thorsten
16 Jahre 2 Wochen her #101537

Rudolf

s Avatar

Hatte ich noch vergessen, das Massekabel von der Batterie zur Karosserie und das Pluskabel, die Verbindungen checken.

Gruß Rudolf
16 Jahre 2 Wochen her #101536

Rudolf

s Avatar

Hallo Thorsten,

vermutlich hast Du ein Masseproblem! Überprüfe alle Masseverbindungen im Motorraum! Das wichtigste, ist das Kupferband von der Karosserie zum Motor. Meins geht vom Kühler zum Motorblock (230). Auch wenn das Kabel gut aus sieht, mit dem Ohmmeter den Widerstand prüfen. Sollte gegen 0 Ohm sein.

Gruß Rudolf

16 Jahre 2 Wochen her #101534

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



mein Flossenkombi scheint ein Elektrikproblem zu haben:



Ich drehe den Zündschlüssel - Lampen im Kombiinstrument gehen an, soweit alles normal. Sobald ich einen Verbraucher (egal, ob Vorglüher, Radio, Licht, Lüftung) betätige, ist der Strom weg.



Die Sicherungen sehen OK aus. Die Batterie ist 3 Jahre alt und war den ganzen Winter abgeklemmt. Vor 3 Wochen war ich mit dem Wagen 400 km ohne Probleme unterwegs. Sonstige Fahrten verliefen ebenfalls ohne Auffälligkeiten.



Hat jemand eine Idee dazu?



Danke & Gruß,

Thorsten
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie