Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
hab an meiner Dieselflosse vor kurzem neue Motorlager eingebaut, im Leerlauf vibriert der
Benz, mittlerweile ist es schon etwas besser, ich denke, die Motorlager sind im Moment noch zu hart/neu, meint Ihr, das wird noch besser, so daß er wieder ruhiger läuft?
Neue Motorlager w110
10 Jahre 11 Monate her #117272
Anonym
Das habe ich bei meiner Flosse (200D Bj. 67) vor 2 Jahren auch gemacht. Leider brachte diese Reparatur gar keine Besserung. Der harte Motorenlauf ist auch mit der Zeit (ich hoffte es würde sich "einrütteln") nicht besser geworden
Neue Motorlager w110
10 Jahre 11 Monate her #117311
schreyhalz
Moin Moin !
Stütz das Getriebe ab , löse das Getriebelager an der Getriebebrücke,schraube dann die Brücke ab und reinige die mal gründlich !Aufgrund der Form sammelt sich darin unglaublich viel Dreck. Dann die Getriebebrücke wieder anschrauben ,aber die 4 Schrauben locker lassen ! Getriebe wieder auf die Brücke senken und das Lager auf die Brücke schrauben. Motor starten und ein bischen laufen lassen ,dann die 4 Schrauben der Brücke bei laufendem Motor anziehen !
Ansonsten : Motor i.O. ? d.h. Ventilspiel stimmt und ist bei allen Zyl. gleich ?
Dichtung der Ansaugbrücke/Abgaskrümmer ok? (Hier lockern sich gerne die Muttern,aufgrund der unterdruckgesteuerten ESP führt das zu einem schütteligem und instabilen Leerlauf)
Ich hatte vor dem Wechsel der Motorlager keine Probleme, ich wollte halt im Zuge der "Renovierung" auch diese Lager wechseln, die alten Lager waren so weich und ausgeleiert, daß ich das Gummi mit dem Daumen durchdrücken konnte, also schon steinalt. Mittlerweile ist es schon etwas besser geworden, ich werde die beiden Schrauben trotzdem nochmal bei laufendem Motor etwas lösen und dann wieder anziehen.
ich hatte die mal in einer Fachwerkstatt wechseln lassen und bekam Motorlager vom Benziner in meinen 200D eingebaut. Die waren auch erheblich schlechter - weil vom Gummi her härter als die des Diesel, habe ich mir danach sagen lassen.
Den Tipp mit dem Getriebelager hatte ich aber auch schon gehört.