Zitat:
"Abends beim Bier erzählte mir dann jemand, daß das normal ist, weil der Motor die 4500 ja ohne Last lief. Und erst wenn Last, dann auch Drosselklappe richtig auf und dann auch erst richtig Unterdruck auf Schlauch...usw...usf."
Zitat-Ende
Das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe. Das würde ja auch bedeuten das ein Bremskraftverstärker nur bei Vollgas funktioniert.
Fakt ist, sobald der Motor läuft, saugt er Luft durch den Vergaser (halt mal mit der Hand die Vergaser im Leetlauf zu, dann weißt Du was das bedeutet).
Je schneller der Motor dreht, je mehr saugt er und dementsprechend steigt auch der Unterdruck im Beipaßanschluß für die Unterdruckverstellung.
Was der biertrinkende Kollege vielleicht meinte: Es gibt einige Autos, bei denen sind mehrere Beipassanschlüsse vorhanden (ich kenne das z.B. von US-Cars) einige Anschlüssel sind so angeordnet das sie bei geschlossener Drosselklappe (also im Leerlauf) komplett geschlossen sind und erst ab einer bestimmten Stellung der Drosselklappe, schlagartig öffnen. Aber erstens gab es das an keinem 110,111,112er, und zweitens sind diese Anschlüsse nicht für die Zündzeitpunktverstellung gedacht.
Rainer