Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lose und nicht viel mehr ist bei der Ventildeckeldichtung OK

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lose und nicht viel mehr ist bei der Ventildeckeldichtung OK

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 10 Monate her #97991

windeagle

s Avatar



Hi Rainer!



Ich sags ja immer: Oldtimer sind mehr, als nur Auto fahren, es ist ein Abenteuer!

Da hast Du ja wohl ein Urlaunserlebnis gehabt.

Irgendwo hab ich inzwishcne die Notiz gefunden, daß die Schrauben lächerliche

5 Nm kriegen sollen.

Hab sie inzwischen mit ca. 15 Nm festgezogen, was ja nun auch sehr wenig ist.

Wie es scheint, hat das Lecken nun aber aufgehört.

Nichts desto trotz werd ich mir Deinen Hinweis zu Herzen nehmen.



Schönen Gruß

Sebastian
16 Jahre 10 Monate her #97985

Raiorz

Raiorzs Avatar

Das kann ich nur bestätigen:



Vor einer Urlaubsreise hatte ich die Dichtung viel zu fest angedreht.



Kurz vor Venedig schoß mit plötzlich eine fette Ladung Öl auf die Windschutzscheibe.

Die Dichtung war durch den zu festen Druck, plötzlich auf einer länge von ca. 40cm, wie mit einem Cutter in der Mitte durchgeschnitten.



Da weit und breit keine menschliche Siedlung war flickte ich das ganze notdürftig indem ich mit Isolierbard die Dichtung umwickelte, was nicht wirklich dicht wurde, aber zusammen mit einem in Streifen geschnittenen Ledertuch, zumindest nicht mehr so schlimm wie vorher spritze. Mit ständigem Ölnachfüllen (ein Ölkanister war glücklicherweise im Kofferraum), und fürchterlich eingesauten Händen, schafften wir es irgendwie bis ins nächste Dorf.



Das Unglaubliche kommt aber noch: Die einzige Tankstelle im Ort war gleichzeitig eine Dorfwerkstatt. Während meine Frau vergeblich versuchte ein Zimmer zu bekommen fragte ich in der Werstatt ob und in welchem Zeitraum man klassische Mercedes Teile bestellen könnte. Aber anstatt mir zu antworten, begann der Besitzer in irgendwelchen zugemüllten Ecken zu kramen und kam nach ca.5 Minuten doch tatsächlich mit einer original verpackten, passende Dichtung zurück...



Rainer
16 Jahre 10 Monate her #97958

windeagle

s Avatar

Alles klar, danke!

Werds erst mal so ausprobieren.
16 Jahre 10 Monate her #97946

Maxe

Maxes Avatar

Ziehst du sie zu fest an, wird sie verdückt bzw. abgequetscht, Also bitte mit Gefühl .... wie bei den Mädels [img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 10 Monate her #97943

Windeagle

s Avatar

Hallo zusammen!



Fahre den 220b mit M180.

Kann mir mal bitte jemand sagen, in welcher Reihenfolge und mit wieviel Nm Drehmoment die 3 Schrauben des Ventildeckels angezogen werden?

An der Achterkante der Ventildeckeldichtung hab ich leichten Ölverlust.

Könnte wohl mal ne neue Dichtung einzetzen, würde aber zunächst einfach

mal die Schrauben nachziehen wollen. Habe sie momentan sozusagen "lose" festgeschraubt.



Vielen Dank und freundliche Grüße aus Bremen

Sebastian
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie