Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: kopfstützen nachrüsten ?, w 110 bj 1962

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: kopfstützen nachrüsten ?, w 110 bj 1962

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92130

socke ..

s Avatar

danke für die prompte hilfe..

ja . das hört sich einfach an, aber ob man dann das gestühl in der gleichen farbe bekommt steht wieder auf einem anderen blatt.

meine flossse ist ziemlich original . 1 hand und gepflegt . da bringe ich es nicht über das herz anders farbige sitze einzubauen . die farbe ist anscheinend auch nicht so wahnsinnig oft unterwegs ..

aber ich wills versuchen .. die sitze sind hell beige , kunstleder ..



alles beste vom ammersee... liebe grüsse socke ..
17 Jahre 2 Monate her #92129

socke ..

s Avatar

hey . vielen dank für die antwort. das mit dem 3 ten befestigungspunkt ist wirklich ein problem . ich habe den auch nicht gefunden . und einschweissen kann ich auch nix. die flosse steht wie eine eins da . .da kann ich nicht mehr dran fummeln . wäre ne schande .. aber ich werde schon einen weg finden ..

vielen dank einstweilen .. beste grüsse vom ammersee.. socke ..
17 Jahre 2 Monate her #92116

Michi

s Avatar

Hallo liebe Flossenfreunde,

ich habe einen W110 200 Benzin von 1966. Ich habe aus Sicherheitsgruenden sowohl Kopfstuetzen als auch Gurte (vorne und hinten!) im Fahrzeug nachgeruestet. Das mit den Kopfstuetzen ist leichter als man denkt, wenn man nicht auf die tollen Nackenrollen umruesten will. Diese sind im Crashfall sowieso wirkungslos oder sogar gefaehrlich!!!!

Es geht ganz einfach: Man besorgt sich ein farblich passendes vorderes Gestuehl aus einen W108 (mit originalen MB-Kopfstuetzen). Da W108 und W110/111 die gleiche Bodengruppe haben, passen die Sitze 1 zu 1 hinein!

Bei mir war es nun so, dass ich leider die Sitzbefestigungsschrauben meiner Sitze an den hinteren Konsolen nicht oder nur unter roher Gewalt habe loesen koennen, habe ich einfach nur die Sitzlehnen getauscht. Auch das funktioniert einwandfrei!

Hoffe ich konnte helfen,

Flossengruss aus Freising bei Muenchen,

Michi
17 Jahre 2 Monate her #92109

Frank

s Avatar

Hallo Socke,



In meiner (67er) Flosse waren die Gurte einfach einzubauen. Alle drei Befestigungspunkte waren vorhanden - also plug and play.

Ich hatte es bei meiner alten Flosse (64er) aber nicht so einfach.

Es waren nur zwei Befestigungspunkte vorhanden und zwar am Kardantunnel und OBEN an der B-Säule. Das heißt, die frühen "Aufpreis"-gurte müssten Zwei-Punkt-Gurte über der Brust gewesen sein.

Den dritten Befestigungspunkt unten am Innenschweller müsstest du wahrescheinlich nachrüsten. Ich hatte damals ein 10mm Blech (also ne fette Platte) mit eingedrehten Gewinde eingeschweißt.



Bei den Kopfstützen ist es auch nicht ganz problemlos nachzurüsten.

Am schönsten und originalsten wären Nackenrollen, die auf der Rückseite der Sitze befestigt werden und nicht oben im Polster stecken.

Die Halterungen und die Nackenrollen sind mittllerweile aber richtig teuer.



In den Siebzigern, als viele Autos auf Kopfstützen nachrüsteten, gab es dies Aufsteckteile, die man über die Rückenlehne schiebt und am besten mit einem Fell verdeckt (das wäre ein günstige Möglichkeit, dem Genickbruch zu entgehen)



Freundliche Grüße

Frank
17 Jahre 2 Monate her #92102

socke

s Avatar

habe nun eine wunderschöne heckflosse, baujahr 1962. möchte diese öfter als sonntags fahren und denke mir, kopfstützen und sicherheitsgurte wären gar nicht so schlecht . allerdings gestaltet sich die sache mit den kopfstützen nicht so ganz einfach . erstens hätte ich gerne gewusst, ob ich die nachrüsten kann und zweitens wie das am besten zu machen ist . serienmässig waren sie ja nicht irgendwann .oder ?

würde mich über unterstützung diesbezüglich sehr freuen. beste grüsse socke .
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie