Hallo Socke,
In meiner (67er) Flosse waren die Gurte einfach einzubauen. Alle drei Befestigungspunkte waren vorhanden - also plug and play.
Ich hatte es bei meiner alten Flosse (64er) aber nicht so einfach.
Es waren nur zwei Befestigungspunkte vorhanden und zwar am Kardantunnel und OBEN an der B-Säule. Das heißt, die frühen "Aufpreis"-gurte müssten Zwei-Punkt-Gurte über der Brust gewesen sein.
Den dritten Befestigungspunkt unten am Innenschweller müsstest du wahrescheinlich nachrüsten. Ich hatte damals ein 10mm Blech (also ne fette Platte) mit eingedrehten Gewinde eingeschweißt.
Bei den Kopfstützen ist es auch nicht ganz problemlos nachzurüsten.
Am schönsten und originalsten wären Nackenrollen, die auf der Rückseite der Sitze befestigt werden und nicht oben im Polster stecken.
Die Halterungen und die Nackenrollen sind mittllerweile aber richtig teuer.
In den Siebzigern, als viele Autos auf Kopfstützen nachrüsteten, gab es dies Aufsteckteile, die man über die Rückenlehne schiebt und am besten mit einem Fell verdeckt (das wäre ein günstige Möglichkeit, dem Genickbruch zu entgehen)
Freundliche Grüße
Frank