Hi,
Ich hab mit den Bilstein die Erfahrung gemacht das die überhaupt nicht in "meine" Flosse passte, also von den Fahreigenschaften.
Wie schon erwähnt, hat Bilstein nur noch einen Typ für die W110/111 und W108.
Komischerweise soll der für alle fahrzeuge vom kleinen und leichten 190C Schalter über den 220SEb/Automat bis zum W108 3,5l passen.
Warum hat sich Bilstein dann in den Produktionsjahren unserer Autos dann die Mühe gemacht ca. 20 verschiedene Stossdämpfertypen zu bauen.
Jetzt gibsts nur noch einen für Alle, und bei meiner Flosse hat das überhaupt nicht hingehauen.
Federn neu vom Benz (Ich hab aber auch nochmals die orig.alten Federn probiert)und brandneue Bilstein.
Effekt: Zugstufe viel zu straff, Druckstufe viel zu weich.
Abhilfe bei mir: KONI Spezial.
Die Leut bei Koni waren im Gegensatz zu Bilstein auch sofort bereit mir die Dämpferraten zu geben, und zwar sogar direkt am Telefon.
Die Konis kannst Du "nachstelllen".
Bei mir war die Grundeinstellung ein ganz wenig zu soft.
1. Nachstellstufe ist für mich jetzt OK.
Grüsse, Michael