Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heckflosse Zündschloss

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heckflosse Zündschloss

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Monate her #89981

Harald

s Avatar

Das leidige Problem mit den Schlössern...

Manchmal ist es auch nur der verschlissene Schlüssel, den kann man aber bei DB neu bestellen unter Angabe der FIN und Vorlage des PersAusweises. Bei besseren Schlüsseldiensten geht das dank alter, dort vorhandener Unterlagen.

Man sollte jedenfalls kein Graphit reinblasen, wenn sich der mit Öl mischt, geht gar nichts mehr. - Bei Türschlössern sollte man das Schloss auseinandernehmen und reinigen, oft reicht das (eigene Erfahrung).

Viel Erfolg,

Harald
17 Jahre 6 Monate her #89935

paul

pauls Avatar

Versuche mal mit (einem in) ATF (getrenkten Schluedssel) das Schloss sauber zu bekommen, durch stehts rein zu stecken und der rauskommenden Schluessel JEDESMAL sauber zu wischen.

Nach einiger Zeit erst zu versuchen den Schluessel ein weinig dabei zu drehen.

Auch immer noch einen reinen Wischtuch zum Abwischen.

17 Jahre 6 Monate her #89933

Michael B.

s Avatar

würde ich denen mal die Äxte abnehmen...



Schlösser sind verschließssen, dagegen hilft " Neu" oder nachfeilen.

So etwas macht z.B " luke, der Schlüsseldoktor" ( Mal googeln...



Und wenn das Schloß wieder in Ordnung ist, macht man besser die kiloschweren Anhängsel am Schlüsselbund ab....



Michael [img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 6 Monate her #89931

piwi-purzel

s Avatar

Also meins steht nach stellung 1 und vor zündung das Lenkradschloss ist gar nicht drinn weil ich den Schlüssel auch nicht zurück drehen kann , es hat immer gut funktioniert aber auf einmal nicht mehr

gruß Piwi
17 Jahre 6 Monate her #89930

Hans-Peter

s Avatar

Hallo,



auch meins hackt ein wenig. Wichtig ist, wenn ich den Schlüssel von der 1. Stellung wegdrehe, dass ich das Leckrad ganz leicht bewege, damit das LEnkradschloss "leichter" raus geht. WEnn das passiert ist, dann läßt sich der Schlüssel leicht bewegen.



Seit wann hackten den dein Schlüssel? Schon länger?



Hans-Peter

200D, W110, BJ66
17 Jahre 6 Monate her #89929

Hans-Peter

s Avatar

Hallo,



auch meins hackt ein wenig. Wichtig ist, wenn ich den Schlüssel von der 1. Stellung wegdrehe, dass ich das Leckrad ganz leicht bewege, damit das LEnkradschloss "leichter" raus geht. WEnn das passiert ist, dann läßt sich der Schlüssel leicht bewegen.



Seit wann hackten den dein Schlüssel? Schon länger?



Hans-Peter

200D, W110, BJ66
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie