Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kupplung: Nehmerzylinder undicht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kupplung: Nehmerzylinder undicht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 9 Monate her #88614

Hans-Peter

s Avatar

Geschrieben von Hans-Peter am 11. August 2007 08:31:43:
Als Antwort auf: Re: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Fokko 400 am 02. August 2007 11:33:53:

Hallo Leute,
vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mir bei DB einen Reparatursatz gekauft.

Er beinhaltet den Faltenbalg, eine Dichtung, die über den Druckstang kommt und eine Kunststoffkappe für das Entlüftungsventil. Zusammen ca. 12€ +MWST.

Auch der Einbau war eigentlich einfach. Ich werde es auf meiner homepage demnächst einmal beschreiben.
Super Danke

Hans-Peter




www.flossentraum.de.tl/

17 Jahre 9 Monate her #88547

Nobbi

s Avatar

Geschrieben von Nobbi 220Sb am 05. August 2007 02:07:44:
Als Antwort auf: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Hans-Peter am 02. August 2007 06:38:41:

Hi,

klar gibt es da einen Repsatz, hat mich vor einem Jahr ca. 20 EUR bei DB gekostet, lässt sich leicht wechseln und hält die nächsten Jahre wieder ohne Probleme.
Gruss

Norbert
>Hallo,

>an meiner Flosse (klein, 200D, BJ68) ist der Nehmerzylinder der Kupplung (also der am Getriebe angeschraubten) undicht. (Wenn ich das Pedal ca. 10 mal trete, kommen eine merkliche Anzahl an Tropfen raus)

>So wie ich sehe, ist er undicht, wo die Druckstange aus den Kolben kommt. Hier fehlt bei mir auch schon der Faltenbalg, denke aber nicht, dass die Sache dicht wird, alleine durch einen neuen Faltenbalg, ... oder?.

>Deshalb meine Frage: Weis jemand, ob der Nehmerzylinder reparierbar ist, oder ob ich ihn austauschen muß.

>Wenn reparaber, weis jemand wie der Zylinderraum zur Druckstange abgedichtet ist (Dimmerring oder Kunststoffdichtung)?

>

>vielen Dank

>Hans-Peter






17 Jahre 9 Monate her #88557

Nobbi

s Avatar

Geschrieben von Nobbi 220Sb am 05. August 2007 02:07:44:
Als Antwort auf: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Hans-Peter am 02. August 2007 06:38:41:

Hi,

klar gibt es da einen Repsatz, hat mich vor einem Jahr ca. 20 EUR bei DB gekostet, lässt sich leicht wechseln und hält die nächsten Jahre wieder ohne Probleme.
Gruss

Norbert
>Hallo,

>an meiner Flosse (klein, 200D, BJ68) ist der Nehmerzylinder der Kupplung (also der am Getriebe angeschraubten) undicht. (Wenn ich das Pedal ca. 10 mal trete, kommen eine merkliche Anzahl an Tropfen raus)

>So wie ich sehe, ist er undicht, wo die Druckstange aus den Kolben kommt. Hier fehlt bei mir auch schon der Faltenbalg, denke aber nicht, dass die Sache dicht wird, alleine durch einen neuen Faltenbalg, ... oder?.

>Deshalb meine Frage: Weis jemand, ob der Nehmerzylinder reparierbar ist, oder ob ich ihn austauschen muß.

>Wenn reparaber, weis jemand wie der Zylinderraum zur Druckstange abgedichtet ist (Dimmerring oder Kunststoffdichtung)?

>

>vielen Dank

>Hans-Peter






17 Jahre 9 Monate her #88515

Maxe

Maxes Avatar

Geschrieben von Maxe am 02. August 2007 14:39:28:
Als Antwort auf: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Hans-Peter am 02. August 2007 06:38:41:

>Hallo,

>an meiner Flosse (klein, 200D, BJ68) ist der Nehmerzylinder der Kupplung (also der am Getriebe angeschraubten) undicht. (Wenn ich das Pedal ca. 10 mal trete, kommen eine merkliche Anzahl an Tropfen raus)

>So wie ich sehe, ist er undicht, wo die Druckstange aus den Kolben kommt. Hier fehlt bei mir auch schon der Faltenbalg, denke aber nicht, dass die Sache dicht wird, alleine durch einen neuen Faltenbalg, ... oder?.

>Deshalb meine Frage: Weis jemand, ob der Nehmerzylinder reparierbar ist, oder ob ich ihn austauschen muß.

>Wenn reparaber, weis jemand wie der Zylinderraum zur Druckstange abgedichtet ist (Dimmerring oder Kunststoffdichtung)?

>

>vielen Dank

>Hans-Peter
In dem Nehmerzylinder ist die Gummimanschette kaputt, also ein Pfennigteil.

Versuche doch mal über den Hersteller heraus zu bekommen ob es das Gummi einzeln gibt.
Ich hab das vor Jahren mal so gelöst, das ich eine Gummimanschette von einem Radbremszylinger vom Fiat 500 passend geschnitten habe. Ist zwar nicht ganz so OK, aber dann kann man wenigstens fahren ohne das es tropft. Radbremszylinder deshalb, weil der Gummi ja der Bremsflüssigkeit standhalten muss. Bei mir hat es übrigends über 3 Jahre gehalten im täglichen Einsatz, dann hab ich mich von der Flosse getrennt weil ich ein Flossencoupé gekauft hatte. Wie lange es im Endefekt also hielt, ich weiss es nicht.
Gruß Maxe




17 Jahre 9 Monate her #88518

Maxe

Maxes Avatar

Geschrieben von Maxe am 02. August 2007 14:39:28:
Als Antwort auf: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Hans-Peter am 02. August 2007 06:38:41:

>Hallo,

>an meiner Flosse (klein, 200D, BJ68) ist der Nehmerzylinder der Kupplung (also der am Getriebe angeschraubten) undicht. (Wenn ich das Pedal ca. 10 mal trete, kommen eine merkliche Anzahl an Tropfen raus)

>So wie ich sehe, ist er undicht, wo die Druckstange aus den Kolben kommt. Hier fehlt bei mir auch schon der Faltenbalg, denke aber nicht, dass die Sache dicht wird, alleine durch einen neuen Faltenbalg, ... oder?.

>Deshalb meine Frage: Weis jemand, ob der Nehmerzylinder reparierbar ist, oder ob ich ihn austauschen muß.

>Wenn reparaber, weis jemand wie der Zylinderraum zur Druckstange abgedichtet ist (Dimmerring oder Kunststoffdichtung)?

>

>vielen Dank

>Hans-Peter
In dem Nehmerzylinder ist die Gummimanschette kaputt, also ein Pfennigteil.

Versuche doch mal über den Hersteller heraus zu bekommen ob es das Gummi einzeln gibt.
Ich hab das vor Jahren mal so gelöst, das ich eine Gummimanschette von einem Radbremszylinger vom Fiat 500 passend geschnitten habe. Ist zwar nicht ganz so OK, aber dann kann man wenigstens fahren ohne das es tropft. Radbremszylinder deshalb, weil der Gummi ja der Bremsflüssigkeit standhalten muss. Bei mir hat es übrigends über 3 Jahre gehalten im täglichen Einsatz, dann hab ich mich von der Flosse getrennt weil ich ein Flossencoupé gekauft hatte. Wie lange es im Endefekt also hielt, ich weiss es nicht.
Gruß Maxe




17 Jahre 9 Monate her #88512

Fokko

s Avatar

Geschrieben von Fokko 400 am 02. August 2007 11:33:53:
Als Antwort auf: Kupplung: Nehmerzylinder undicht geschrieben von Hans-Peter am 02. August 2007 06:38:41:

Hallo Hans-Peter,
ein Rep.-Satz ist mir nicht bekannt, so ein Teil kostet nicht die Welt und mit einem Neuteil hast Du die nächsten 100.000 Ruhe.
Schau mal im Link unter "Bruno Wenner" oder "Oldtimerersatzteile" im Link

( letzterer hat viel NOS ( New Old STock )in der Regel geht das für ein 1/3 des Preises an der Benz Theke `raus.
GRüße,


Fokko




Werstattliste und Bezugsquellen

Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie