Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Welchen Motor nehm ich jetzt?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Welchen Motor nehm ich jetzt?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 10 Monate her #88220

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank 200D am 28. Juni 2007 19:18:10:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von Frank (...) am 26. Juni 2007 07:33:15:

die Idee hat was, den Kopf vom einen und den Rumpf vom andern.

Gruß von Frank (Frank-vorne)




17 Jahre 10 Monate her #88208

flossenfrank

s Avatar

Geschrieben von flossenfrank am 27. Juni 2007 14:06:15:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von Frank (...) am 26. Juni 2007 07:33:15:

Hey,
danke für Eure Tipps, werde dann den 919er nehmen.

Falls der Schaden nicht zu stramm ist werde ich den anderen 954er verkaufen.
Falls jemand Iteresse hat oder Ihr jemanden kennt dann bitte ne kurze Mail an mich.
Okay, melde mich ab zum Motorausbau...
Gruß von der Saar,
flossenfrank






17 Jahre 10 Monate her #88193

Raiorz

Raiorzs Avatar

Geschrieben von RaiOrz am 26. Juni 2007 10:28:21:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von flossenfrank am 26. Juni 2007 05:12:46:

Ehrlich gesagt verstehe ich verstehe Deine Frage nicht.
Wenn Du sowohl einen originalen Flossenmotor als auch einen /8er Motor hast und, egal für welchen Du Dich entscheidest, der jeweilige Motor erst aufgearbeitet werden muss, dann wüsste ich beim besten Willen keinen Grund warum Du den nicht-originalen Motor wählen solltest.
Wenn Du Die Karosse aufarbeitest und Du hättest je einen Satz Stoßstangen von der Flosse und einen Satz von einem /8, beide in schlechten Zustand, welchen würdest Du für Deine Flosse aufarbeiten?
Der /8er Motor hällt weder länger, noch ist er sparsamer noch wesentlich Leistungsstärker. Das einzige was er ist: Er ist nicht original und es gibt viel umzubauen.
Fazit, die Frage wäre in meinen Augen nur dann berechtigt, wenn Du zwischen der teuren Reparatur eines defekten originalen Motor oder dem Umstieg auf einen viel kostengünstigern, garantiert gut funktionierenden /8er Motor entscheiden müsstest.



Rainer
in einem nicht aufgearbeitet Zustand sind werden müssen




17 Jahre 10 Monate her #88204

Raiorz

Raiorzs Avatar

Geschrieben von RaiOrz am 26. Juni 2007 10:28:21:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von flossenfrank am 26. Juni 2007 05:12:46:

Ehrlich gesagt verstehe ich verstehe Deine Frage nicht.
Wenn Du sowohl einen originalen Flossenmotor als auch einen /8er Motor hast und, egal für welchen Du Dich entscheidest, der jeweilige Motor erst aufgearbeitet werden muss, dann wüsste ich beim besten Willen keinen Grund warum Du den nicht-originalen Motor wählen solltest.
Wenn Du Die Karosse aufarbeitest und Du hättest je einen Satz Stoßstangen von der Flosse und einen Satz von einem /8, beide in schlechten Zustand, welchen würdest Du für Deine Flosse aufarbeiten?
Der /8er Motor hällt weder länger, noch ist er sparsamer noch wesentlich Leistungsstärker. Das einzige was er ist: Er ist nicht original und es gibt viel umzubauen.
Fazit, die Frage wäre in meinen Augen nur dann berechtigt, wenn Du zwischen der teuren Reparatur eines defekten originalen Motor oder dem Umstieg auf einen viel kostengünstigern, garantiert gut funktionierenden /8er Motor entscheiden müsstest.



Rainer
in einem nicht aufgearbeitet Zustand sind werden müssen




17 Jahre 10 Monate her #88192

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank (...) am 26. Juni 2007 07:33:15:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von flossenfrank am 26. Juni 2007 05:12:46:

Frank,
sicher werden mehr /8 Motoren verreckt sein als Flossenmotoren, da es ja deutlich mehr 230/8 als 230 W110 oder 230S gab. Das alleine sagt schonmal nix aus.
Anders ist definitiv die Nockenwelle, die Anbauteile, das Ölfiltergehäuse, die Ölwannen und der späte M180 hat auch RotoCaps, die für eine kleine Drehung der Ventile im Sitz bei jeder Betätigung sorgen.
Wenn Du sowieso einen Motor aufbaust, dann würd ich mal prüfen, ob ich den Rumpf vom 919 und den Kopf vom 954 nehmen könnte.
Grüße aus H

Frank (ist das nun hier ein Frank-Thread?)

250'68

220Sb'65

230CE'87




17 Jahre 10 Monate her #88203

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank (...) am 26. Juni 2007 07:33:15:
Als Antwort auf: Re: Welchen Motor nehm ich jetzt? geschrieben von flossenfrank am 26. Juni 2007 05:12:46:

Frank,
sicher werden mehr /8 Motoren verreckt sein als Flossenmotoren, da es ja deutlich mehr 230/8 als 230 W110 oder 230S gab. Das alleine sagt schonmal nix aus.
Anders ist definitiv die Nockenwelle, die Anbauteile, das Ölfiltergehäuse, die Ölwannen und der späte M180 hat auch RotoCaps, die für eine kleine Drehung der Ventile im Sitz bei jeder Betätigung sorgen.
Wenn Du sowieso einen Motor aufbaust, dann würd ich mal prüfen, ob ich den Rumpf vom 919 und den Kopf vom 954 nehmen könnte.
Grüße aus H

Frank (ist das nun hier ein Frank-Thread?)

250'68

220Sb'65

230CE'87




Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie