Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frage zur Kupplungsentlüftung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frage zur Kupplungsentlüftung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 8 Monate her #3614

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner Weidner am 20. August 2003 09:59:34:
Als Antwort auf: Siehste... geschrieben von Hanu 200 D am 20. August 2003 09:30:58:

Gude Hanu,
Exilhesse ( 6 Jahre Wiesbaden-Schierstein ) - Exilholsteiner ( Bad Bramstedt )- und vor 10 Jahren im Ruhrpott ( Leverkusen ) verfahren - und dann aus dem Autobahngewühl nich mehr rausgefunden...
Skol
Werner




21 Jahre 8 Monate her #3613

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. August 2003 09:30:58:
Als Antwort auf: Rheinlender....Basteln....Biääää trinken... geschrieben von Werner Weidner am 20. August 2003 09:09:52:

...da sinnse! (Exilhessekopp odä?)
Hanu




21 Jahre 8 Monate her #3612

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner Weidner am 20. August 2003 09:09:52:
Als Antwort auf: Die Rheinländer... geschrieben von Hanu 200 D am 20. August 2003 09:02:24:

... das hört sich sehr vernünftig an.
Gruß
Werner







21 Jahre 8 Monate her #3611

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. August 2003 09:02:24:
Als Antwort auf: Re: Schlauch... geschrieben von Jochen am 19. August 2003 16:06:49:

...die sich hier rumdrücken sind scheinbar im Urlaub, sonst hätte schon Protest kommen müssen. Es gibt auf jeden Fall ein paar hier.
Das mit dem Kupplungsschlauch war die Frage mit der ich mich bei dem 123er meiner Frau rumgeschlagen habe. Die Technik ist mehr oder weniger die gleiche geblieben. Wir haben erst den Nehmer am Getriebe gewechselt, dann den Schlauch - und dann auf die gloreiche Idee gekommen die Verkleidung im Innenraum abzunehmen, um festzustellen, daß der Geber total undicht ist. SPITZE! Daher kenne ich die "aufgequollene Schlauch Theorie" sehr gut, auch wenn sie bei uns nicht zugetroffen hat.


Hanu




21 Jahre 8 Monate her #3609

Jochen

s Avatar


Geschrieben von Jochen am 19. August 2003 16:06:49:
Als Antwort auf: Schlauch... geschrieben von Hanu 200 D am 19. August 2003 08:40:57:

Alles klar, danke auch Dir! Ich sehe, hier bin ich gut aufgehoben...
Nur schade, dass es im Rheinland weniger Freaks gibt. Man würde ja doch gerne mal an seiner "Bastelhalle" ein Bierchen trinken und fachsimpeln..

Ihr kommt ja meist aus dem Süden oder dem Norden....
Gruß
Jochen


>...auch wenn er gut aussieht kann es sein, daß er instabil ist d.h. er dehnt sich aus, wenn Druck aufgebaut wird. Ist eigentlich selten der Fehler, aber wenn der Schlauch alt ist lohnt es sich zu wechseln. Ist nicht extrem teuer und bevor man sich einen Wolf sucht kann man die Fehlerquelle ausschließen.

>Viel Erfolg , Hanu






21 Jahre 8 Monate her #3608

Jochen

s Avatar


Geschrieben von Jochen am 19. August 2003 16:03:18:
Als Antwort auf: Das hast du im Prinzip richtig gemacht, geschrieben von Frank 200 D am 19. August 2003 09:59:02:

Vor dem Geber, nicht vor dem Nehmer der Schlauch (noch unter dem Wagen)?
Ich werde mal nachsehen, super danke Dir!
Gruß
Jochen



wenn ich mir das so durchlese. Es genügt normalerweise, am Nehmer mit der Spritze Bremsflüssigkeit einzufüllen, bis es oben am Vorratsbehäter wieder rauskommt. Es ist ja noch ein getrennter Behälter für Kupplung und Bremse. Laß also den Geber zu.

>Der Schlauch, den ich meine und der oft zugequollen oder ausgeleiert ist, sitzt vor dem Geber in der Leitung. Der kostet, meine ich ca. 15 € und ihn zu ersetzen wirkt manchmal Wunder.

>ein anderes Kapitel ist die Längeneinstellung an der Schubstange am Nehmer. Drehe diese mal weiter raus und probiere dann.

>Viel Erfolg






Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie