Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3172

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 07. Juni 2003 12:05:42:
Als Antwort auf: Re: Kupplungen werden bei Mercedes von unten anch ovben befüllt und entlüftet! geschrieben von Henry am 06. Juni 2003 14:37:07:

Hallo Henry!
Wenn Du keine Ölkännchen hast, dafür aber einen dreiviertel Meter langen Bremsentlüftungsschlauch, gehts ganz ohne Hilfsmittel.

Schlauch auf das Entlüfternippel der linken vorderen Radbremse, zweites Ende auf den Nehmerzylinder der Kupplung, beide Entlüfternippel leicht öffnen, gemütlich auf dem Fahrersitz Platz nehmen und langsam, mit Gefühl mit dem Bremspedal pumpen bis Behälter gefüllt. Die späten Flossen teilen sich den Vorratsbehälter für Bremse und Kupplung, da funktioniert das genauso. Da hört man dann einfach nach sag ich mal 20 Pumpungen auf.

Vorsicht: bei zu starkem Druck aufs Bremspedal kann der Schlauch abspringen (Bremsflüssigkeits-GAU)!
Geben und Nehmen!
Martin 200D




21 Jahre 11 Monate her #3163

Henry

s Avatar


Geschrieben von Henry am 06. Juni 2003 14:37:07:
Als Antwort auf: Kupplungen werden bei Mercedes von unten anch ovben befüllt und entlüftet! geschrieben von Frank 200 D am 06. Juni 2003 12:38:36:

Moin,
> Klar, nachfüllen oben, neu befüllen nach Reparatur von unten und ist ganz einfach. Man nehme ein

> Ölkännchen zum Pumpen, einen passenden Schlauch draufstecken, das andere Ende am Nehmerzylinder auf

> das Ventil, dieses aufdrehen und Bremsflüssigkeit durchpunpen, bis sie oben im Ausgleichsbehälter an der

> Markierung steht.
nicht daemlich der Trick... Den haete ich mal zu meine Entenzeiten kennen sollen, haette ne Menge Krampf gespart...
Aber ich nehm mitlerweile immer die Unterdruckpumpe meines Schwagers fuer solche Faelle...
> Gruß Frank, der gleich nach Ornbau fährt und dort in den Workshops wieder solche Tricks bei den Profis

> abguckt.
Dann man viel Spass...
Danke und Gruss,
Henry




21 Jahre 11 Monate her #3162

Henry

s Avatar


Geschrieben von Henry am 06. Juni 2003 14:30:19:
Als Antwort auf: Re: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm, aber es soll ja auch Anfaenger geben :-) geschrieben von Beule am 06. Juni 2003 11:41:39:

> Moin, MOin Henry.
Tach auch...
> Na, alles geklappt?
Bislang siehts gut aus! Kupplung ist fast wieder wie zuvor. Zumindest aufm Weg in die Waschstr. gings ganz gut, und nu hab ich ja genug Bremsfluessigkeit an Bord :-)
> Wars Deine Hochzeit?
Yop. Geht morgen ab... Incl Taufe und Geburtstagsfeier von der Kleinen, und da muss man doch standesgemaess unterwegs sein, gelle?
> Dann herzlichen Glückwunsch.
Man dankt...
>Das Problem mit dem Geberzylinder kenne ich.

>Bei der Firma Diestelhorst bekommst Du dafür einen Rep.-Satz.

>Hab ich als Anfänger auch prima hinbekommen.
Klingt doch schon mal nicht schlecht... Kuemmer ich mich naechste Woche mal drum.
>Wegen des Entlüftens hatte ich dann aber ein-2 Probleme.
Da mach ich mir keine Sorgen. Mein Schwager hat so eine kleine Vakuumpumpe fuer sowas. Funzt richtig gut!
>Wenn Du dich da nicht selber rann traust,

>Fahr doch mal bei Carsten Buhr vorbei.

>Buhr, Carsten

>Bahrenfelder Steindamm 67A, daß ist die Straße hinter McDonalds, Stresemannstr.

>22761 Hamburg

>Telefon: (040) 39905910

>Carsten macht nur Olddaimler.
Den muss ich mir merken, danke fuer den Tip.
Gruss,
Henry




21 Jahre 11 Monate her #3161

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 06. Juni 2003 12:38:36:
Als Antwort auf: Re: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm, aber es soll ja auch Anfaenger geben :-) geschrieben von Beule am 06. Juni 2003 11:41:39:

Klar, nachfüllen oben, neu befüllen nach Reparatur von unten und ist ganz einfach. Man nehme ein Ölkännchen zum Pumpen, einen passenden Schlauch draufstecken, das andere Ende am Nehmerzylinder auf das Ventil, dieses aufdrehen und Bremsflüssigkeit durchpunpen, bis sie oben im Ausgleichsbehälter an der Markierung steht.
Gruß Frank, der gleich nach Ornbau fährt und dort in den Workshops wieder solche Tricks bei den Profis abguckt.






21 Jahre 11 Monate her #3159

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 06. Juni 2003 11:41:39:
Als Antwort auf: Re: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm, aber es soll ja auch Anfaenger geben :-) geschrieben von Henry am 06. Juni 2003 08:50:58:

Moin, MOin Henry.
Na, alles geklappt?
Wars Deine Hochzeit?

Dann herzlichen Glückwunsch.
Das Problem mit dem Geberzylinder kenne ich.

Bei der Firma Diestelhorst bekommst Du dafür einen Rep.-Satz.

Hab ich als Anfänger auch prima hinbekommen.

Wegen des Entlüftens hatte ich dann aber ein-2 Probleme.

Angeblich ist die Kuplung bei der Flosse selbstentlüftend.

In der Aktuellen Oldtimer-Markt ist ein Artikel über

Bremsenentlüften. Das Prinzip ist das selbe.

Wenn Du dich da nicht selber rann traust,

Fahr doch mal bei Carsten Buhr vorbei.
Buhr, Carsten

Bahrenfelder Steindamm 67A, daß ist die Straße hinter McDonalds, Stresemannstr.

22761 Hamburg

Telefon: (040) 39905910
Carsten macht nur Olddaimler.


MfG
Beule aus HH






21 Jahre 11 Monate her #3154

Henry

s Avatar


Geschrieben von Henry am 06. Juni 2003 08:50:58:
Als Antwort auf: Re: Kupplungs-Frage (vermutlich dumm, aber es soll ja auch Anfaenger geben :-) geschrieben von Werner 190c am 06. Juni 2003 03:13:21:

Moin,
> mir ist das gleiche mal in meiner Urlaubsfahrt passiert. Ich habe dann mit regelmäßig Nachfüllen noch an

> die 1000 km runtergerissen, bis ich es dann zuhause wieder repariert habe.
Na das klingt doch vielversprechend...
Waere naemlich schwer Frauchen beizupulen, dass wir doch mit dem Golf fahren muessen :-/
Dann geh ich mal in die Garage und fuelle nach (mit der Fluessigkeit, die ich von einem unglaeubigen Benz-Angestellten - immerhin von der Niederlassung Hamburg - bekommen habe: "Wie, ein W110 hat eine hydraulische Kupplung?")...
Vielen dank und Gruss,
Henry






Ladezeit der Seite: 0.292 Sekunden
  • Galerie