Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 4 Monate her #9726

KLaus111

s Avatar


Geschrieben von KLaus111 am 17. Februar 2006 10:46:05:
Als Antwort auf: Also, bei mir war folgendes: geschrieben von Ralph 220 Seb am 16. Februar 2006 09:58:00:

Hi Ralpf, habe ich mir auch gedacht und schon beim mageren spritfördern, die Leitung an den Einspritzdusen gelockert. Als dort sprit kam, hab ich wieder zugedreht. Selbst wenn nicht genug sprit kommt, dafür spritz das Kaltstartventil ja ein, damit der Motor leichter anläuft...

Nur so am Rande, dei kiste läuft jetzt, jetzt muss ich nur noch das sägen wegbekommen....

Ciao klaus

>nachdem ich die Einspritzventile wegen ungleichmäßigem Lauf im Ultraschallbad gereinigt hatte, förderte nach dem Zusammenbau die Einspritzpumpe auch keinen Sprit mehr. Ntürlich sprang der Wagen auch nicht mehr an. Dies lag daran, daß die EP nur genug Druck aufbaut, wenn der Motor auch läuft.Die Drehung durch den Anlasser reicht nicht aus, um genug Druck in der Pumpe zu erzeugen. Durch die Demontage der Einspritzleitungen ist das Benzin, das zum Starten ohne Zutun der EP benötigt wird, nicht mehr vorhanden.

>Also habe ich alles wieder montiert und beim Starten Benzin (Startpilot dreht zu hoch)in den Ansaugstutzen gespritzt, bis der Motor richtig durchlief. Danach war der nötige Druck in der EP wieder vorhanden.

>Ein Versuch wäre es wert.

>

>Grüße

>Ralph






19 Jahre 4 Monate her #9721

Ralph

s Avatar


Geschrieben von Ralph 220 Seb am 16. Februar 2006 09:58:00:
Als Antwort auf: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe geschrieben von klaus111 am 15. Februar 2006 09:07:15:

nachdem ich die Einspritzventile wegen ungleichmäßigem Lauf im Ultraschallbad gereinigt hatte, förderte nach dem Zusammenbau die Einspritzpumpe auch keinen Sprit mehr. Ntürlich sprang der Wagen auch nicht mehr an. Dies lag daran, daß die EP nur genug Druck aufbaut, wenn der Motor auch läuft.Die Drehung durch den Anlasser reicht nicht aus, um genug Druck in der Pumpe zu erzeugen. Durch die Demontage der Einspritzleitungen ist das Benzin, das zum Starten ohne Zutun der EP benötigt wird, nicht mehr vorhanden.

Also habe ich alles wieder montiert und beim Starten Benzin (Startpilot dreht zu hoch)in den Ansaugstutzen gespritzt, bis der Motor richtig durchlief. Danach war der nötige Druck in der EP wieder vorhanden.

Ein Versuch wäre es wert.


Grüße

Ralph




19 Jahre 4 Monate her #9719

Klaus111

s Avatar


Geschrieben von Klaus111 am 16. Februar 2006 09:12:06:
Als Antwort auf: Re: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe geschrieben von colognecruiser am 15. Februar 2006 09:21:50:

Hallo Harres,

definitiv!!! Denn Vorlauf hat an der Pumpe SW19 und Rücklauf SW17. Rücklauf mit Dämpfer ist über ein Metallrohr verbunden, dass nur eine Möglichkeit läßt! An der Benzinpumpe (1.Ausführung)ist der Rücklauf Verschraubt, der Vorlauf mit einem Rohransatz! Also wenn icht gestrickt wurde kann man da nix vertauschen.

Benzindruck am Kaltstartventil 0,9 bar (soll 0,8-1,1) also auch ok? Fördervolumen habe ich noch nicht gemessen am Rücklauf.

Ciao Klaus


>Du bist aber auch ganz sicher, daß Du Vor- und Rücklauf nicht vertauscht hast...?

>Hört sich irgendwie für mich so an.

>Wie hoch ist denn der Druck der Benzinpumpe?

>Gruß

>Hares

>>Um es mit der Serie „24“ zu formulieren:

>>Was bisher geschah:

>>Habe einen W111 220Seb Automatik gekauft der lange rumstand und der angeblich mit eigener kraft in die Garage gefahren wurde. Da dem Vermieter keine Miete gezahlt wurde habe ich den Wagen ausgelöst. Es gab keine Schlüssel mehr zu dem Wagen. Ob was an dem Wagen gemacht wurde, damit er nicht entfernt werden konnte ( Motormäßig was „verstellt“) kann ich nicht sagen.

>>Benzinpumpe funktionierte nicht. Motor drehte aber( fremdstart) mit Anlasser. Kompression voll ok.

>>Was wurde von mir gemacht:

>>Benzinpumpe zerlegt und gangbar gemacht, fördert jetzt Sprit. Kraftstofffilter geprüft. Ok. Vorlauf- und Rücklaufdämpfer zerlegt, geprüft, gereinigt. Einspritzpumpenstempel auf Hub geprüft und Gangbarkeit der Regelstange geprüft. Ok. Druckventile (die in die Bohrung der Stempel sitzen) gereinigt und auf Gangbarkeit geprüft. Kaltstartmagnet funktioniert. Kaltstarteinspritzventil (an der Ansaugbrücke) gereinigt, spritzt sauber ab. Elektrische Funktion ok. Einspritzdüsen im Ultraschallbad gereinigt und abgedrückt. Ok. Leitungen gereinigt. Neue Zündkerzen eingebaut. Zündfunke vorhanden, Zündung eingestellt.

>>Problem:

>>An den Druckventilen (da wo die Einspritzleitung an der Pumpe sitzen) bekomme ich keinen Sprit raus, wenn ich starte und die Pumpe läuft. Klemme ich die Pumpe ab (Sicherung) und starte weiter, kommt nach einiger Zeit etwas Sprit raus. Wenn ich die Finger auf die Öffnung drücke, kommt der Druck etwas, aber mit wenig Sprit. Wenn ich eine Einspritzdüse direkt anschließe, spritz sie nach einiger Zeit ab (aber nur, wenn ich die Benzinpumpe wieder abklemme). Aber wenn ich die Benzinpumpe anschließe, kommt wieder nix ?????

>>Druck der Benzinpumpe habe ich am Kaltstartventil geprüft, sieht ok aus. Wenn ich mit Startpilot arbeite läuft der motor kurz an in niedriger holpriger Drehzahl.

>>Hane dann die Pumpe wieder ausgebaut teilweise zerlegt und imUltraschall komplett gereinigt und wieder eingebaut. Immer noch das gleiche Problem.

>>Wer kann mit Rat und Tat zur Seite stehen???

>>Gruß Klaus






19 Jahre 4 Monate her #9718

Klaus111

s Avatar


Geschrieben von Klaus111 am 16. Februar 2006 09:02:38:
Als Antwort auf: Re: Pumpe richtig angeschlossen geschrieben von paul-NL am 15. Februar 2006 23:21:49:

Hey Paul

dank je well, aber die pumpe ist richtig angeschlossen

Tot Ziens


>Hallo Klaus,

>Kontroliere mal die Verpolung deiner Benzinpumpe.

>Pumpt die nicht in verkerhter Richtung ?????

>Ist nur so ein (hollaendische) Gedanke .......






19 Jahre 4 Monate her #9716

colognecruiser

s Avatar


Geschrieben von colognecruiser am 16. Februar 2006 00:13:59:
Als Antwort auf: Re: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe geschrieben von klaus am 15. Februar 2006 13:01:44:

....jetzt 5 Leute das gleiche wiederholt haben:
Prüfe auf jeden Fall, ob die richtige Benzinpumpe eingebaut ist, mit korrektem Druck und Fördermenge.

Besorg Dir evtl ein Manometer mit T-Stück, was Du in den Vorlauf hängen kannst, vielleicht hast Du bei der Pumpe Druckschwankungen...
Gutes Gelingen!
Hares






19 Jahre 4 Monate her #9714

paul-NL

s Avatar


Geschrieben von paul-NL am 15. Februar 2006 23:21:49:
Als Antwort auf: Problem mit 2-Stempel Einspritzpumpe geschrieben von klaus111 am 15. Februar 2006 09:07:15:

Hallo Klaus,
Kontroliere mal die Verpolung deiner Benzinpumpe.

Pumpt die nicht in verkerhter Richtung ?????
Ist nur so ein (hollaendische) Gedanke .......




Ladezeit der Seite: 0.352 Sekunden
  • Galerie