Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: haette Kopien

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: haette Kopien

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #14487

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk Busch am 24. Juni 2001 17:55:17:
Als Antwort auf: Re: weiss rules geschrieben von Manfred am 24. Juni 2001 12:20:38:
Hallo Manfred,
nach Mauer oder Nazi-Vergangenheit hat mich noch keiner gefragt. :-)

Das Interesse des US-Amerikaners am Rest der Welt nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab.
Wenn ein US-Ami von "The whole World" spricht, meint er ganz USA. Baseball-World-Championship beispielsweise. Mit Teams aus den USA, weils sonst keiner spielt. :-)
Uebrigens steht hier in der Neighbourhood ein dunkelblauer /8er mit einem 4Sale Schild auf der Strasse. Wenn ich Zeit habe ruf ich mal an und frag mal was der kosten soll. Wenn er billig ist, nehm ich ihn vielleicht mit. Das waere in Deutschland ein besonderes Alltagsauto mit dne haesslichen Bumpers, ich vermute aber, dass man zumindest die Hauptscheinwerfer nicht ohne Euro-Optik umruesten kann.
Gruss

Dirk





23 Jahre 10 Monate her #14486

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 24. Juni 2001 13:22:59:
Als Antwort auf: Re: weiss rules geschrieben von Manfred am 24. Juni 2001 12:20:38:
Hi Manfred,

ich habe im Moment nur die Bilder vom "geschliffenen" Wagen, werde aber bestimmt welche machen...nächste Woche.

Das mit der "Mauer" in den USA kann man schnell nachvollziehen, wenn man sich dort den Informationsfluß mal ´genauer ansieht. Zig Fernsehprogramme und NULL Infos über Europa. Das interessiert dort eigentlich niemanden, es sei denn, es handelt sich um eine Katastrophe oder andere Sensationen. Wenn man dort Infos aus der "Heimat" haben will, kann man höchstens versuchen den Fernsehsender der "Deutschen Welle" zu bekommen.
Gruß

Pleff



23 Jahre 10 Monate her #14484

Manfred

s Avatar

Geschrieben von Manfred am 24. Juni 2001 12:20:38:
Als Antwort auf: Re: weiss rules geschrieben von Pleff am 24. Juni 2001 00:01:39:
Hallo Pleff & Dirk!

Weiss ist eine klasse Farbe auch wenn es normalerweise heisst, dass weiss gar keine Farbe ist. Pleff, ich finde es schön, dass dein Coupe jetzt "original" lackiert wird. Hast du schon Fotos von der Lackierung?

Dirk, viel Spass weiterhin in Amiland! Hat man dich noch nicht gefragt, wie du über die Mauer gekommen bist? Das ist meiner Schwägering damals in den USA so ergangen.

*Gruß

Manfred



23 Jahre 10 Monate her #14480

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 24. Juni 2001 00:01:39:
Als Antwort auf: weiss rules geschrieben von Dirk Busch am 23. Juni 2001 23:42:31:
Hi Dirk,

ja, wenn du 670/pergament-beige zu "weiß" zählst (so hieß der Ton tatsächlich auch im Computer meines Lackierers, ansonsten ist der Ton auch als hellelfenbein bekannt). Nur mit dem Unterschied, daß das Dach auch wieder original wird bzw. mittlerweile IST!(460/dunkelrotbraun). Ich kann's gar nicht abwarten, den Ofen nächste Woche mit dem Trailer vom Lackierer in meinen "Sternschuppen" zu karren um mich innen weiter auszutoben!!!!

Ich habe jetzt alle Teile für die Komplettierung zusammen...bis auf die Bodenpappe, die ich mir bei Hoffy aus Berlin abhole (***lecker Döner essen ist natürlich der Hauptgrund für die Fahrt ;-)))) und das Holz fürs Kombi-Instrument, auf das ich immer noch warte!!
Gruß

Pleff



23 Jahre 10 Monate her #14478

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk Busch am 23. Juni 2001 23:42:31:
Als Antwort auf: Re: keine W111er in Amiland geschrieben von Pleff am 23. Juni 2001 23:16:08:
Hi Pleff,
mit dem Kaffee ist es tatsaechlich so eine Sache, in dem Jahr, als wir in Manhattan lebten, tranken wir Starbucks, weil der eher nach Bohne schmeckt und nicht nach Abwaschwasser. Wir schworen auf Starbucks. Als wir letztes Jahr wieder urlaubsmaessig in NY waren, nahmen wir in memory of the good old days ein Paeckchen Starbucks mit nach Deutschland. Naja, wir waren froh als es endlich zu Ende war, der schmeckte grausam in Deutschland, einfach nur bitter, verglichen mit deutschem Kaffee.
Zurueck zum Thema, den Grund fuer die watzigen Stossstangen kenne ich nicht, die haben aber auch Volvo aus der Zeit. Hing damals vielleicht mit den Sicherheitsbestimmungen zusammen, die in USA vielleicht strenger waren. Hiesige neue Golfs beispielsweise sehen exact aus wie in Deutschland. Nur dass sie von Haus aus ne ueppige Ausstattung haben, was man bei deutschen Fabrikaten in Deutschland ja oft vermisst.
Beim 107 sehen die US-Bumpers sehr gewoehnungsbedueftig aus, beim 126er wiederum garnicht sooo uebel.
Weiss ist ne klassische Farbe, die immer mal wieder in Mode war, zuletzt in den Achzigern, gerne in Verbindung mit brauner Innenausstattung konfiguriert. Ich habe die Farbe an einem 126er und an meinem 111er Coupe. Jedesmal innen braun. Ich habe mich noch nicht satt daran gesehnen, wenn auch silbergrau mit Leder schwarz zeitloser ist.
Dein 250 bleibt doch weiss, oder?
Gruss

Dirk
P.S. Meine Befuerchtungen bezueglich des Formel 1 Entwicklungslandes USA wurden revidiert, seitdem BAR mitfaehrt gibts Live-Coverage aller Rennen. Das bedeutet fuer mich morgen frueh aufzustehen (7:30 am) und Schumi die Daumen druecken.
Internet, Formel 1, Weissbier, as if I were home. :-)



23 Jahre 10 Monate her #14477

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 23. Juni 2001 23:16:08:
Als Antwort auf: keine W111er in Amiland geschrieben von Dirk Busch am 23. Juni 2001 22:07:21:
Hi Dirk,

da ich mehr Kaffee als Bier trinke, war das eigentlich das größere Problem damals. Einen, den man trinken konnte gab's zum Glück in jedem Dunkin Donuts-Laden.

Aber beim Bier in Amerika ist wenigstens der Pappbecher nicht randvoll mit Eis, so wie bei dem Rest der Getränke im freien Ausschank. Da wird aus ner 0,5 Liter Cola netto schnell 0,3 :-))

Mit den alten Benzen in den USA sah es in Fort Lauderdale ganz anders aus...Jede Menge durfte ich dort in teilweise hervorragendem Zustand sehen. Was ganz witzig war...unwahrscheinlich viele von denen waren weiß! Die haben dort ein ganz anderes Verhältnis zu dieser Farbe, die ich eigentlich auch ganz gern mag, die hier aber spätestens seit dem 200D /8 und dem nachfolgenden 123 mit Agrar-Haken und sonst nichts einen anderen Ruf bekommen hat...leider zu unrecht!!

Wo wir gerade bei Mercedes in Amerika sind...hast du ne Ahnung, warum die Exportler damals so fette Stoßstangen verpaßt bekamen?? Vorbeugung einer möglichen Ersatzteilproblematik?
Grüße nach weit wech

Pleff, der was drum geben würde, wieder mal dort zu sein!

(kommt Geld - kommt Zeit!)
PS: Becks bekommst du dort eigentlich fast überall...ist besser als gar nichts ;-))



Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie