Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hier das Bild

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hier das Bild

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #14509

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 17:11:32:
Als Antwort auf: Re: Hier das Bild geschrieben von Manfred am 25. Juni 2001 17:00:18:
Hi Manfred,

jau...bin auch ganz happy, daß es mit der Fa. Arnold geklappt hat. Gute Verarbeitung ... und Verstärkungen an den Problemzonen. Jetzt müssen die Teile nur noch PASSEN!!!
w111.nette Grüße

Pleff



23 Jahre 10 Monate her #14508

Manfred

s Avatar

Geschrieben von Manfred am 25. Juni 2001 17:00:18:
Als Antwort auf: Hier das Bild geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 13:12:56:
Hallo Pleff!

Sieht wirklich toll aus!! Sind das auf dem bild unten auch schon die neuen teppiche? Die scheinen dann ja farblich auch genau zu passen !?

*Gruß

Manfred



23 Jahre 10 Monate her #14506

Thorsten

s Avatar

Geschrieben von Thorsten am 25. Juni 2001 16:46:04:
Als Antwort auf: Re: Gelungen! geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 15:11:34:
:-))



23 Jahre 10 Monate her #14505

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 15:11:34:
Als Antwort auf: Gelungen! geschrieben von Thorsten am 25. Juni 2001 14:56:21:
hi Thorsten,

die kleinen Risse bekommst du mit dem sog. "Flüssigleder" weg. Dafür würde ich aber ein Farbmusterstück zum Lederzentrum schicken. Am besten, ein kleines Stück von dem überlappenden Leder der Rücksitzbankunterseite. Dann können die Jungs dort den passenden Ton für dich anmischen. Vorher solltest du die Stellen mit dem Lederreiniger von denen säubern. Man kann anschließend noch das komplette Teil mit dem Töner/Auffrischer wieder in einen einheitlichen Ton hinbekommen.

Da bei meinen Vordersitzen "nur" die Pfeifen neu eingearbeitet wurden, waren an den Seitenteilen natürlich auch "Schabstellen" und ganz kleine "Risse" zu sehen. Jetzt sehen die Sitze wieder einheitlich aus.

Kosten halten sich in Grenzen. Reiniger kostet um die 25,- Mark, komplette Sets ca. 85,-

Schau dir die Preise doch einfach auf deren Homepage an.

(Ich bekomme keine Provision, kann die Produkte jetzt aber wirklich empfehlen :-))

Wichtig ist, daß du die Lederteile nicht mit einem fettenden Zeug "gepflegt" hast, da das nach deren Auffassung Gift für das Material ist. Wenn "Sattelfett" oder deratiges Zeug auf dem Leder liegt, soll man das Leder NUR mit Feuerzeugbenzin oder Waschbenzin entfetten.
Gruß

Pleff, der seinen 111er jetzt doch erst am Donnerstag vom Lackierer abholen kann :-(((

die könnten langsam unser Forum sponsern

23 Jahre 10 Monate her #14504

Thorsten

s Avatar

Geschrieben von Thorsten am 25. Juni 2001 14:56:21:
Als Antwort auf: Hier das Bild geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 13:12:56:
Hi Pleff,
echt gelungen! wenn ich da das rote Leder in meinem 220er Cabrio sehe... Mit den VErfärbungen kann ich leben, allerdings will ich die kleinen Risse in der Lehne des Fahrersitzes mal reparieren lassen.

Wie heißt das Reinigungs- & Tönungsmittel, was Du bekommen hast und was muß ich dafür locker machen?
Verfärbte Grüße,

Thorsten



23 Jahre 10 Monate her #14502

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 25. Juni 2001 13:12:56:

Hi,

nachdem der Sattler seinen Job gemacht hatte, konnte ich an die Reinigung und Angleichung des Farbtones herangehen.

Auf dem oberen Bild ist die hintere Sitzfläche vor der Reinigung/Auffrischung, auf dem Mittleren die fertige Sitzfläche, die der Lehne jetzt farblich angepaßt ist.

Das untere Bild zeigt die komplette Ausstattung mit den neu eingenähten Pfeifen in den Vordersitzen.

Der Samstag ist jedenfalls mit der Aktion draufgegangen, aber es hat sich gelohnt.
Viele Grüße

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden
  • Galerie