Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 9 Monate her #22987

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 19. Juli 2002 15:56:15:
Als Antwort auf: Re: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage geschrieben von andreas am 19. Juli 2002 13:27:21:
Genau das tat ich gesucht haben tun.
Gruss

CB



22 Jahre 9 Monate her #22984

andreas

s Avatar

Geschrieben von andreas am 19. Juli 2002 13:27:21:
Als Antwort auf: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage geschrieben von Roman (280) am 18. Juli 2002 16:19:53:
BLEIFREI - KEIN PROBLEM

Hier ist der O-Ton aus dem Hause DaimlerChrysler:

"Viele Halter älterer Personenwagen sind durch die Diskussion über den Wegfall bleihaltiger Kraftstoffe verunsichert. Besonders vor der Reisezeit häufen sich entsprechende besorgte Anfragen.

Dabei ist die ,,Blei-Zeit" bei Mercedes bereits

seit 1985 zu Ende, wir

begrüßen den Wegfall des ver-bleiten Kraftstoffes als umweltschonende Maßnahme.

Dazu möchten wir nochmals auf folgende Fakten hinweisen:

Kein Mercedes-Benz Personenwagen ist auf verbleiten Kraftstoff angewiesen. Wenn bestimmte - seit 10 Jahren bewährte - Randbedingungen beachtet werden, können wir die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden durch bleifreien Kraftstoff ausschließen.

Bei der Verwendung von bleifreien Kraftstoffen mit von der Betriebsstoffempfehlung abweichender Klopffestigkeit (z.B. 95 anstatt 98 ROZ) ist der Zeitpunkt der Frühzündung anzupassen. Sofern es sich um Motoren ohne speziell gehärtete Auslaßventil-Sitzringe (einfließend zwischen 1983 bis 1985) handelt, empfehlen wir - bei Motoren mit geringer Laufleistung und ohne automatischem Ventilspielausgleich-, das Ventlispiel alle 10 000 km zu prüfen (halbe Intervalle).

Da alle Mercedes-Benz-Motoren mit bleifreien Kraftstoffen betrieben werden können (zwingend erforderlich bei KAT-Nachrüstung), sind auch keine besonderen Bleiersatz-Additive erforderlich.

Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von primäradditivierten Kraftstoffen nach DIN/EN.

Negative Auswirkungen von Sekundäradditiven können nicht ausgeschlossen werden."

Das heisst: KEINE Additive verwenden!








22 Jahre 9 Monate her #22983

andreas

s Avatar

Geschrieben von andreas am 19. Juli 2002 13:23:47:
Als Antwort auf: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage geschrieben von Roman (280) am 18. Juli 2002 16:19:53:


www.mercedesclubs.de/berichte/restaurati...eifrei/bleifrei.html



22 Jahre 9 Monate her #22975

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 19. Juli 2002 11:09:28:
Als Antwort auf: Re: Spritantwort geschrieben von Albert am 19. Juli 2002 10:39:53:
Schaden tuts nicht aber es ist vollig Sinnlos.



22 Jahre 9 Monate her #22970

Albert

s Avatar

Geschrieben von Albert am 19. Juli 2002 10:39:53:
Als Antwort auf: Re: Spritantwort geschrieben von Paul am 19. Juli 2002 00:38:50:
Was sagt man nun dazu?? Ich werd mal bei nächster Gelegenheit meinen Werkstattmeister darauf ansprechen!!
Kann das Additiv irgendeinen Schaden angerichtet haben in den 1 1/2 Jahren??
mfg



22 Jahre 9 Monate her #22949

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 19. Juli 2002 08:56:28:
Als Antwort auf: Re: mal wieder, aber nur kurz : Spritfrage geschrieben von Albert am 19. Juli 2002 00:26:36:
Nochmals

Ganz klare Aussage von DB: Keine Additive in Motoren VOR Baujahr 1980
Es gibt hier im Forum sicherlich ein VDH-Mitglied, der den Text mal kopieren und hier posten kann.
Gruss

CB



Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie