Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Erfahrungsbericht...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Erfahrungsbericht...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 11 Monate her #24970

Henk

s Avatar

Geschrieben von Henk Lith am 16. September 2002 14:22:26:
Als Antwort auf: Auf dem Gehäuse ist geschrieben von Michael B. am 16. September 2002 00:27:25:

Hallo Michael, Danke fuer die ausfeuhrliche antwort, sol es sogut wie

moeglich uberzetst an meinen MB Freund weiter schiken, und das mann das geraete

reparieren oder tauschen koente bei einen Firma wuste Ich auch nicht!

Wenn Du vieleicht noch ein name oder telefoon/e-mail adresse von dieses

betrieb findest dann moechte is gerne haben.

Und ein workschop uber dieses thema ware sicherlich nicht slecht.

MFG Henk Lith.

NB (mitlerweile fahre Ich mit freude mit meinen simpele 200D/8 weiter).






22 Jahre 11 Monate her #24960

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 16. September 2002 00:27:25:
Als Antwort auf: Re: Henk will das nicht verstehen geschrieben von Henk Lith am 15. September 2002 22:49:48:

auf jeden Fall eine Mercedes _ E-Teilnummer.

Mit der kann man aus der Bosch -Benzcrossliste die Boschnr raussuchen.

Nur:

Wofür?

Tote Steuergeräte werden von einer Firma repariert( war irgendwann in der Markt)

Schaltpläne gabs zwar,aber niemals extern( weil immer schon getauscht statt repariert)

und relativ sinnlos ist es auch einen zu haben,weil es die fast unzerstörbaren Dinger zuhauf gibt...

99% aller Steuergeräte,die als kaputt gelten sind nämlich einwandfrei,weil der fehlerdiagnostizierende Trottel mal wieder den Weg des geringsten Widerstands gewählt hat... ( Tschuldijung,ist in Realiter eben so..)

Übrigens unterscheiden sich sämtliche auf der Welt vorhandenen Steuergeräte nicht sonderlich:

Alle bestehen aus drei internen Platinen,zwei sind in allen vorhanden und identisch ( vom VW 1500 LE über 3,5 bis zum BMW 3,0 SI ) eine ist motorspezifisch..

Diese dritte Platine ist im Prinzip nichts als ein Eprom - nur halt tausendmal so groß.( Kann aber noch weniger - nach heutigen Elektronikmasstäben.)

Ach übrigens:

Wusstet Ihr,das Rudolf Uhlenhaut 1968 bei der Vorstellung der ersten D- Jet vor amerikanischen Fachjournalisten im Hinblick auf die Abgasgesetzgebung der USA die " soeben erfundene Sauerstoffsonde" ( Heute bekannter unter Lambdasonde) erwähnte?

Man hätte sie damals schon zur Gemischbildung einsetzen können - wollte aber nicht unbedingt,da sich die D- Jet nach den damaligen Gesetzen hervorragend zum Motortrimmen Richtung Leistung eignete...

Witzigerweise ließ sich dann nach der Einführung der Kats die D- jet allen Unkenrufen zum Trotz ganz simpel und billig ( nicht im Verkauf,aber in der Herstellung) auf die gesetzeskonformen Werte trimmen...

Die Lambdasonde kam an ein Steuergerät,das vor den Motortemperaturfühler geschleift wurde.

Wenns zu fett wurde,bekam der Steuergeräteeingang gesagt,das Kühlwasser ist wärmer,wenn zu kalt wurde eben das Gegenteil...

Primitiv - erforderte nur ein Eprom,funxte aber.

Lästigerweise liefen die Autos danach wie mit der K - Jet - kein Gift mehr.

Und jetzt hoffe ich mal Appetit auf einen D - Jetworkshop gemacht zu haben ....

Michael

Auf den hätte ich nämlich selber Spass:

Jutta: das Suppenrezept!?




22 Jahre 11 Monate her #24955

Henk

s Avatar

Geschrieben von Henk Lith am 15. September 2002 22:49:48:
Als Antwort auf: Henk will das nicht verstehen geschrieben von Cebe am 15. September 2002 21:32:35:

Hallo (Moin) CEBE, Ja Ja, Ich verstehe es jetz, aber ein nummer habe Ich

nicht vor handen.

Mann soll einen bekante haben bei Bosch Der dann auch nog gut der weg vinden

kann! (es ist ein quasie firmen geheimnis)

Mit aufregender Gruesse Henk Lith ;-).





22 Jahre 11 Monate her #24949

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 15. September 2002 21:32:35:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungsbericht... geschrieben von Hoffy am 14. September 2002 22:56:38:

Hoffy will eine Teilenummer (DB oder Bosch) vom Steuergerät.

Damit kann man dann mal suchen.

Beim guten Kollegen, der beim Boschdienst arbeitet oder, oder......

Das dumme ist nur, dass die die dinger nie repariert sondern auch damals immer schon nur gewechselt haben.

Nur irgendwann gibts keine neue mehr.......

Sicher kann man das reparieren, oder mit moderner SPS oder Microelektronik in alter Kiste nachbauen, aber dazu braucht man eben diesen Schaltplan.


Gruß

CB




22 Jahre 11 Monate her #24945

Henk

s Avatar

Geschrieben von Henk Lith am 15. September 2002 19:34:28:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungsbericht... geschrieben von Hoffy am 14. September 2002 22:56:38:

Na Hoffy, Hat werklich nur mit interesse fuer unzere Benzen von tuhn.

Schoene heraus vorderung oder?

MFG Henk.






22 Jahre 11 Monate her #24941

Karel

s Avatar

Geschrieben von karel am 15. September 2002 00:25:05:
Als Antwort auf: Re: Vorschlag geschrieben von Pleff am 14. September 2002 10:15:56:

Hmmm! Ich wuerde mich interessieren fuer so ein workshop, obwohl ich autogas fahre ;-) Vielleicht werde ich in der zukunft mal das w111-non-plus-ultra 3.5 haben... und ich fand die suppe von Jutta auch mehr als toLL !!!
Karel




Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
  • Galerie