Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: ...Sperre...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: ...Sperre...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 5 Tage her #25880

Bleifuß

s Avatar

Geschrieben von Bleifuß am 19. Oktober 2002 12:58:08:
Als Antwort auf: Et jibt keene Sperre! geschrieben von Michael B. am 18. Oktober 2002 20:39:16:

Mein Reden.

Wenn die Dinger um 1970 mit schwerem Fuß gefahren werden konnten, können sie das heute ebenso - bei entsprechendem tech. Zustand. Wenn nicht, ist was faul und muss gerichtet werden.

Obwohl...Bei meiner letzten Kickdown-und-vorbei-am-GTI - Aktion ist wohl doch etwas zu Bruch gegangen. Seither schaltet mein Automat nur noch den 1ten & 2ten...:-(
*Gruß,
Nick, derderzeitdenMR2seinerFreundinquält




23 Jahre 5 Tage her #25878

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 19. Oktober 2002 12:23:26:
Als Antwort auf: Re: Et jibt keene Sperre! geschrieben von Pleff am 19. Oktober 2002 00:38:32:

Ich werd auch immer schneller mit dem Ding

Als ich auf der Suche nach einem 108 war und den ersten probegefahren hab, ist mir fast übel geworden und ich hätte mir fast geschworen, NIE so ein Schaukelschiff zu kaufen und ich bin nicht Bange! Wer mal einen 1120 mit Jumboaufbau und Anhänger voll und 4m hoch geladen gefahren hat, weiss, was wanken beim fahren ist! Gut, dass man gelernt hat, nicht das erstbeste zu nehmen.

Als ich mir meinen zugelegt hab, bin ich mit 80 nach Hause gefahren.

Mit der Zeit wurde man 1. Mutiger und 2 wurde das Auto besser.

Neue Bremsen, reifen, fahrwerksgummis, Lenkungsdämpfer........

Heute geb ich dann und wann schon mal richtig Gas und 120 auf unseren Landstrassen hier, ist fast Standart.

Bin mal gespannt, wann das erste Schreiben von der Rennleitung mit Foto und Überweisungsträger kommt :-)
Gruß

CB




23 Jahre 5 Tage her #25872

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. Oktober 2002 00:38:32:
Als Antwort auf: Et jibt keene Sperre! geschrieben von Michael B. am 18. Oktober 2002 20:39:16:

Naja: ich bin eben doch kein richtiger Oldtimerfahrer - die Dinger bekommen Zunder.

Nicht wahtr,Pleff?

Immer noch grün?

Grün nicht direkt, aber immer noch türkis ;-)

Ich muß aber sagen, daß sich mein Umgang mit den Autos im Laufe der Zeit auch geändert hat. Im Anfang nach der Restauration hat man natürlich den "Federfuß" und ist besonders vorsichtig. Jetzt aber fahre ich den 111er, wie er wahrscheinlich von seinem ersten Besitzer auch gefahren wurde und er verträgt es prima. Andere dürfen ihn zwar immer noch nicht fahren, aber er bekommt auch genügend Dampf von mir. Jetzt bekommt er IRGENDWANN mal seine Bridgestones aufgezogen und dann gehts ja vielleicht noch besser ?!
Gruß

Pleff






23 Jahre 6 Tage her #25869

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 18. Oktober 2002 20:39:16:
Als Antwort auf: klar! geschrieben von Cebe am 18. Oktober 2002 09:20:35:

Sperre gibts im Lkw oder im Trecker oder im ernsthaften Geländewagen....

Sperre ist eine formschlüssige Verbindung und die macht 100 PROZENT:

Im PKW gibt es " Ausgleichgetriebe mit begrenztenm Schlupf" meist so etwa 30 Prozent,in Härtefällen schon mal 50%.

Im 6,3 und im 6,9 war das Serie, bei den andren Kisten gabs das gegen einen lächerlichen Aufpreis ( ca 180DM so um 1970 ) Heutzutage kostet alleine der Rep -Satz ( Reibscheiben ) so um die 500€....

Übrigens für die besser motorisierten Autos ( so ab 3,5) sehr sinnvoll..

Man kann von der nassen Betonplatte auf der Tanke in der Kurve Stoff geben,ohne das der Ar... kommt.

Ich liebe das Ding....

Naja: ich bin eben doch kein richtiger Oldtimerfahrer - die Dinger bekommen Zunder.

Nicht wahtr,Pleff?

Immer noch grün?

Michael

( Der heute einen üblen Tag hatte - wie man vermutlich an den Postings sieht...)






23 Jahre 6 Tage her #25863

Dr.

s Avatar

Geschrieben von Dr. Benz am 18. Oktober 2002 15:45:41:
Als Antwort auf: Tuning geschrieben von hartmut am 18. Oktober 2002 14:12:17:

...nur die Steuerzeiten der V8-Motoren sind relativ zahm..
Eö 4 n.OT

Es 14 n.UT

usw...

keine Überschneidung E/A..

das ergibt noch nicht mal 200°
kann ich fast nicht glauben...
hydr.Stössel sind "wartungsfreundlicher", war auch nur ein Frage..




23 Jahre 6 Tage her #25857

hartmut

s Avatar

Geschrieben von hartmut am 18. Oktober 2002 14:12:17:
Als Antwort auf: Soooo... geschrieben von Dr. Benz am 18. Oktober 2002 13:35:56:

Hallo,

Wenn Sperre, dann erkennt man's am Aluschildchen. 6.3'er hattens serienmäßig ab '69.

Zur Nockenwelle: Gebrauchsmotoren haben 240-260 Grad Nockenwellen, Sportmotoren bis 320 Grad, Rennmotoren bis 360 Grad.

Was soll der Tausch der Schlepphebel bringen? Im Falle eines Tunings muß das Ventil schnell auf und zu gehen. Daher rüssten Tuner eben wieder zurück auf rein mechanische Einstellmöglichkeiten. Z.B. beim 6.9 fliegen die Hydrostoessel bei AMG Motoren raus.

Prinzipiell paßt m.E. jedes Getriebe an den Block. Clever wär, wenn der Anlasser an der gleichen Stelle sitzt. Sonst muß man sich eben selbst eine Adapterplatte bauen. Vergleich dochmal mit 2 ausgebauten Getrieben, z.B. auf dem Schrott.

Gruß

hartmut




Ladezeit der Seite: 0.330 Sekunden
  • Galerie