Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 5 Monate her #32239

Martin

s Avatar

Geschrieben von Martin am 21. Mai 2003 15:11:27:
Als Antwort auf: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von fragitz am 20. Mai 2003 21:38:27:

Zu Deinen Problemen fällt mir das Folgende ein:
1.) Das Wasser läuft ja am hinteren Fenster runter und dann in den Schweller. Dort sind extra Wasserabläufe, welche oft verschmutzt, verstopft oder gar zugeschweißt sind. Ist dies der Fall sucht sich das Wasser auch gerne den Weg in innere des FZ.
2.) Das (ein) Pfeifen habe ich schon bei verschiedenen Cabrios entdeckt. Es ist der obere Chromstab in der Scheibendichtung gewesen. Zum Testen kannst Du ihn ja einfach mal mit Klebeband überkleben.
3.) Für die Vibrationen kann es natürlich vile Ursachen geben... Von Reifen über Achse, und Unwucht beim Antrieb oder gar der Welle.... Da wissen Andere evtl. mehr zu berichten. Prüf erst mal, ob die Vibration eingekuppelt (mit Motor) die selbe ist oder ob sie ausschließlich vom Fahrwerk her rührt.
Gruß,

Martin




22 Jahre 5 Monate her #32233

Roman

s Avatar

Geschrieben von Roman (280) am 21. Mai 2003 09:38:18:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von Pleff am 20. Mai 2003 22:49:20:

Hallo !
Das Wasser auf dem Gummi kann auch aus der Tür kommen. Die Wasserabläufe liegen unmittelbar vor der Türdichtung an der Türunterkante und wenn die Dichtung oben am Seitenfenster nix taugt, dann läuft das Regenwasser durch die Tür und dann unten wieder raus - so die Abflüsse nicht verstopft sind. Gleiches gilt auch für die hinteren Seitenscheiben, da läuft das dann durch ein paar Sicken zwischen Außenblech und Schweller nach unten ab - so die nicht verstopft sind odere beim Schweißen "vergessen" wurden (auch eine Erklärung für das Wasser hinterm Sitz, auch wenn das Wasser dann da schon vor sich hin schwappen müsste...)


Gruß
Roman




22 Jahre 5 Monate her #32227

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 20. Mai 2003 22:49:20:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von fragitz am 20. Mai 2003 22:40:25:

Hi fragitz,

wenn man sich beim 111er Coupe ansieht, wo die Türdichtungen zur "Wirkung" kommen, ist es m.M. völlig normal, dass auch mal etwas wasser auf dem Gummitritt steht. Allerdings kenne ich das nur von der Volldusche mit dem Wasserschlauch beim Waschen. Ansonsten ist es dort eigentlich immer recht trocken.

Das Wasser hat an der Stelle eh bei vielen Coupes für angegammelte B-Säulenstümpfe gesorgt, weil es entlang der "B-Säule" läuft und sich in der Ecke zum Trittbrett sammelt. Zumindest die Trittbretter, auf denen die Gummiauflage geklebt ist, sind dadurch meistens morsch an der Stelle.
Gruß

Pleff




22 Jahre 5 Monate her #32222

fragitz

s Avatar

Geschrieben von fragitz am 20. Mai 2003 22:40:25:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von Pleff am 20. Mai 2003 21:51:07:

Hallo Pleff,
das ging ja sehr schnell. Nochmal zum Wasser: darf Wasser (geringfügig) auf dem schwarzen geriffelten Gummi unter der Tür stehen?
fragitz




22 Jahre 5 Monate her #32214

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 20. Mai 2003 21:51:07:
Als Antwort auf: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von fragitz am 20. Mai 2003 21:38:27:

Hi fragitz,
...ich kann nur spekulieren..
1. hefte Löschpapier oder ähnlich saugendes Papier mit Tesa entlang der Innenverkleidung unterhalb der Verbindung "vordere Seitenscheibe-hintere Seitenscheibe. Dann noch Teppiche hinten raus und alles mit Löschpapier auslegen. Dann hast du relativ schnell die Spur zum Leck.
2. Pfeifen kommt gerne in der genannten Geschwindigkeit von der "Chromlisene" in der Windschutzscheibendichtung. Test= Oberen Bereich mal kurz mit Klebeband abkleben und probefahren. So kleben, dass die Dichtung voll abgedeckt ist.

Andere Möglichkeit ist das Nachjustieren des Ausstellfensters, was auch gerne mal bei höheren Geschwindigkeiten musikalisch wird ;-))
3. Vibration tippe ich auf einen Lenkungsdämpfer Marke "Luftpumpe"...

Hatte ich auch mal feststellen müssen, nachdem Reifenauswuchten nix brachte.
Gruß

Pleff




22 Jahre 5 Monate her #32215

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 20. Mai 2003 21:51:07:
Als Antwort auf: Probleme mit Wasser - Pfeifen - Vibrationen geschrieben von fragitz am 20. Mai 2003 21:38:27:

Hi fragitz,
...ich kann nur spekulieren..
1. hefte Löschpapier oder ähnlich saugendes Papier mit Tesa entlang der Innenverkleidung unterhalb der Verbindung "vordere Seitenscheibe-hintere Seitenscheibe. Dann noch Teppiche hinten raus und alles mit Löschpapier auslegen. Dann hast du relativ schnell die Spur zum Leck.
2. Pfeifen kommt gerne in der genannten Geschwindigkeit von der "Chromlisene" in der Windschutzscheibendichtung. Test= Oberen Bereich mal kurz mit Klebeband abkleben und probefahren. So kleben, dass die Dichtung voll abgedeckt ist.

Andere Möglichkeit ist das Nachjustieren des Ausstellfensters, was auch gerne mal bei höheren Geschwindigkeiten musikalisch wird ;-))
3. Vibration tippe ich auf einen Lenkungsdämpfer Marke "Luftpumpe"...

Hatte ich auch mal feststellen müssen, nachdem Reifenauswuchten nix brachte.
Gruß

Pleff




Ladezeit der Seite: 0.347 Sekunden
  • Galerie