Geschrieben von Alexander Jeitler am 07. April 2001 11:37:01:
Als Antwort auf: Re: w111 coupe auch für normalsterbliche? geschrieben von Pleff am 06. April 2001 09:19:28:
....kostet auch erheblich mehr, als beim /8, für den Preis einer Stoßstange kaufe ich einen kompletten /8 zum Schlachten, nur Motorteile sind am billigen(?!) Niveau des /8, dafür ist der Reparaturaufwand insgesamt geringer, weil ein W-111 Besitzer meist nur unter besonders definierten meteorologischen Rahmenbedingungen am Verkehr teilnimmt, während manche /8 sich an Kreuzungen mit Gölfen und beringten Deppenschleudern balgen, oder den Zweiachsanhänger mit anderthalb Kubikmeter Sand zu Rohbauten schleppen, oder sich in der Rush-hour im Berufsverkehr bewähren Tag für Tag, ohne Ende. Eben der Alltagsoldie.
Der 111-C ist vielmehr der Glamour-Gleiter, niemand (außer vielleicht Michael B.) käme auf die Idee, den Motor im Stadtverkehr täglich bei jeder Ampel voll auszudrehen um Gölfe zu versägen, niemand reißt einen morschen Birnbaum im Garten damit nieder (mittels Seil natürlich), wer in diesem Forum weiß eigentlich, wie sich ein /8 oder W111 bei Schnee und Glatteis verhält, wieviel 111-Fahrer räumen diese Woche das winterliche Ballastgewicht aus dem Kofferraum?
Was man nicht nutzt, aber bezahlt, ist überhaupt das Teuerste. Allerdings hab ich irgendwie das Gefühl, die Normalsterblichen verabschieden sich gerade vom /8 in Richtung W123.
Gruß, Alex