Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kaltstartventil 280SE 3,5l

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kaltstartventil 280SE 3,5l

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 7 Monate her #117561

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo,

wenn der Wagen gar nicht anspringt, liegt es nicht am Kaltstartventil. Denn das spritzt höchstens so lange zusätzliches Benzin ein, wie der Anlasser läuft. Bei den gegenwärtigen Temperaturen dürfte der Thermozeitschalter hier sogar schneller das Kaltstartventil abstellen.

Mit etwas mehr Orgeln müsste der Motor definitiv auch ohne Kaltstartventil anspingen. Du solltest mal eine Zündkerze herausdrehen und mit Handschuhen diese beim Startversuch an den Zylinderkopf halten, ob Du einen Funken hast. Wie sieht die Zündkerze aus? Dann kannst Du noch mal den Benzinschlauch am Kaltstartventil abziehen, ob da Sprit kommt. Und zu guter Letzt hältst Du die Finger mal an ein Einspritzventil, ob das beim Startversuch vibriert (schaltet).

Gruß, Volker
10 Jahre 8 Monate her #117560

duplo15

duplo15s Avatar

Hallo Peter
Danke für das ausagekräftige Bild.
werde euch auf dem Laufenden halten

Viele Grüsse vom See
Karlheinz
10 Jahre 8 Monate her #117559

hoffy

hoffys Avatar

Hi KarlHeinz, etwas dürftig die Aussage....spingt nicht an und wo is Kaltstartventil.
Ick schau in meiner Kugel und sach schonmal ..... is ein Zündungsproblem und Düsen zugerozt durch den Dreck im Tank.
*Gruß Hoffy !!!
10 Jahre 8 Monate her #117558

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hallo Karl-Heinz,

wenn Du bei geöffneter Motorhaube vor dem Fahrzeug stehst, findest Du es in direkter Nähe der Ringleitung auf der rechten Seite. Bin mir jetzt aber nicht sicher, es kann sein, dass Du das Luftfiltergehäuse dazu abnehmen musst. Das Kaltstartventil befindet sich in direkter Nähe des Zusatzluftschiebers, etwas rechts dahinter angeordnet.
Hab Dir ein Bild angehängt, der Pfeil sacht alles.

Viele Grüße

Peter

www.Oldtimer-Steuergeraete.de
Anhänge:
10 Jahre 8 Monate her #117557

duplo15

duplo15s Avatar

Hallo
Mein 280SE 3,5 Bj 72 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an.
Benzinpumpe läuft. Als nächstes will ich das Kaltstartventil prüfen.
Wo finde ich das?
Danke für Tips

Grüsse vom Bodensee
Karlheinz
Ladezeit der Seite: 0.285 Sekunden
  • Galerie