Nabend!
Ich habe festgestellt, dass ich die Hardyscheibe falsch herum eingebaut habe. Da ich damals im WHB 1968 nichts dazu gefunden habe, habe ich die neue so eingebaut wie die alte drin war. Nachdem ich nun im WHB 1959 eine Zeichnung gefunden habe, bin ich schlauer.
Was mir bisher nicht bewusst war ist, dass die Hardyscheibe zwischen zwei Löchern jeweils verstärkt ist, um den Zug vom Getriebe auf die Kardanwelle zu übertragen.. Dies ist bei Hardyscheiben von jüngeren Modellen deutlich zu sehen, aber bei unserer nicht.
Dies nur als Hinweis für die Leute, die von Poltergeistern geplagt werden.

Ich werde ich nach dem Umbau berichten, ob sich daraus eine Verringerung des Geräuschpegels ergibt.
Gruß Kai