Coup schrieb: Es ist häufig so, dass die Schwanenhals-Spiegel auf dem Kotflügel und die eckigen Spiegel symmetrisch auf der Tür montiert wurden (außer bei Robert
). Ich habe den ebenfalls an der Tür, aber er ist nutzlos, weil man ihn nur so einstellen kann, dass man den Sternenhimmel sieht. 
Ja ja, lästere du nur - aber dafür habe ich meinen Spiegel an exakt der richtigen von Daimlers dafür vorgesehenen Stelle sitzen!

Die originale Anbauanleitung hatte ich glaub ich seinerzeit von Hoffy bekommen. (Hilft dem Fragesteller nur leider nicht wirklich, weil W108 und W111 sich ja doch ein wenig unterscheiden ...)
Übrigens hat auch CeBe an seinem arabergrauen 280S den Spiegel an der exakt gleichen Stelle montiert - und der ist damals schon so vom Fließband gepurzelt!
Und wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, kann man auch in diesem Spiegel durchaus etwas erkennen (nur kurzsichtig sollte man nicht sein ...

)
Schönen Gruß,
Robert