Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: W108 (280SE) und Autogas: Wer hat Erfahrungen???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: W108 (280SE) und Autogas: Wer hat Erfahrungen???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 4 Monate her #116804

Pierre

s Avatar



Hallo Zinnsoldat,



Ich fahre seit Jahren lpg Autogas und zu voller Zufriedenheit in meiner 280se Coupe. Ich kann dir über Marken und Typen wenig sagen, wichtig ist das die

Anlage (Converter) zu der PS Zahl stimmt oder grösser ist, sonnst verbrennen

dir die Ventile. Von Spezial-Kerzen halte ich persönlich nichts, mein Auto

startet auch bei minus 15 Grad auf lpg, die Einspritzpumpe habe ich losgelegt.

Bei normaler Fahrweise nimmt der 280 se um die 15 Liter, (echt!) dazu muss auch

die Zündung gut eingestellt sein (paar Grad früher).

Such Dich eine freie Position für den Converter: unter der Motorhaube rechts ist eine Platte worauf ein Relais? gebaut ist, das neben der Platte schrauben und auf der Platte den Converter. Die Stelle rechtsvorne ist zwar zum Anlassen besser, aber die Slauche sind zu kurz wodurch sie die Bewegungen des Motors nicht genug folgen können

Viel Erfolg!

Brauchst Du Bilder? Fragen an pierre.akke@telfort.nl



11 Jahre 5 Monate her #116790

hoffy

s Avatar

www.sternschuppen.de/html/ws_lpg2003.html

und am besten mal hier nachfragen....

in Rheine

Paulstrasse 6, 48429 Rheine, Tel. 05971-84858, Mail: info@autogas-ruhe.de



11 Jahre 5 Monate her #116786

Jörg_250SE

s Avatar

In der aktuellen Oldtimer-Markt ist eine Stellungnahme zu diesem Thema drin.



Was verstehst DU denn unter einem "zeitgemäßen Umbau"...?



Gruß Jörg



11 Jahre 5 Monate her #116782

Zinnsoldat

s Avatar

Hallo,

ich bin bei der Restaurierung meines 280 SE, EZ 1971, Motor M130. Dabei kam der Gedanke auf, diesen auf Autogas umzurüsten. Habe auch schon viel im Netz und hier im Forum gelesen, aber mir fehlen noch "persönliche" Erfahrungswerte.



- Was für Anlagen sind geeignet?

- Welche Kerzen haben sich bewährt?

- Wer hat ggf. Unterlagen, die einen TÜV- / Dekra-/ etc. Prüfer überzeugen, dass es sich um zeitgemäße Umbauten handelt (wegen H-Kennzeichen)?

- Sonstige Tipps, Tricks und Erfahrungswerte, die sich möglicherweise erst im Laufe der Zeit eingestellt haben.



Danke schonmal im Voraus

Holger
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie