Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Weisswandreifen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Weisswandreifen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 6 Monate her #116658

sas

s Avatar

Hallo,



ich habe es Erfahrungsgemäss so im Kopf. Bis 1963 waren die WW breiter also ca 40 mm. Ab 1964 wurden es zu Streifen ca 20-25 mm breit. Warum es so war würde ich sagen - wegen Mode! Der Streifen wurden immer schmaler obwohl es auch später einige Unterschiede gab, aber Reifen von der späten 60er Jahren habe ich nie einen grösseren weissen Ring als ca 22 mm gesehen.



MfG



Stefan



11 Jahre 6 Monate her #116633

kledirob

kledirobs Avatar

Ich denke das stimmt so nicht. Wenn Du Dir die originalen Prospekte, Pressefotos, Autozeitschriften anschaust, dann wirst Du immer breite WWR auf großer Flosse 220Sb vorfinden. Kann schon sein daß dann Ende der 60er die schmalen Ringe mal öfter gefahren wurden, das unterliegt wohl auch Moden. So wie 'Flossen' (also die Peilstege) oder Miniröcke oder Schlaghosen oder Karomuster oder oder oder.



Wenn Du es ganz original haben willst wie es zur Auslieferung war, dann breite WWR. Ansonsten laß Deinen Geschmack entscheiden, ich finde breite WWR auf großer Flosse schöner (und zieh sie nächstes Frühjahr drauf) aber Geschmäcker sind verschieden und da gibt es kein richtig und falsch, nur subjektive Präferenzen.



In Deiner Datenkarte müßte sogar stehen mit welchen Reifen die Flosse ausgeliefert wurde und ob WW oder nicht. Allerdings wird vermutich nichts über breit oder schmal drin stehen, nur ob WW oder nicht.



Bei welchem Händler hast Du den Stern denn erworben?



VG Robert
11 Jahre 6 Monate her #116632

Flossenpfleger

s Avatar

... Ich habe keine Unterlagen darüber gefunden, dass es nur Flossen mit kleinem Weißwandring gegeben hätte. Richtig hingegen ist, dass gegen Ende der 60ziger vermehrt der dünne Streifen unterwegs war, aber warum ...? Keine Ahnung, vielleicht weil es nicht ganz so nach Oldtimer aussah. Also wenn unbedingt zeitgenössig, dann vielleich tauch mal auf das Baujahr achten, dann aber bitte uch immer erst zum Kleiderschrank und sich passend kleiden bevor losgefahren wird (Zur damaligen Zeit hieß das Anzug!) Wers in der Freizeit braucht ;o)!



Gruß vom Flossenpfleger
11 Jahre 6 Monate her #116630

Götze

s Avatar

Hallo,



erst einmal vielen Dank für eure Tipps / Hinweise zu meinen Fragen..



Allerdings hier gleich die nächste Frage:



Der Händler von dem ich die Heckflosse gekauft habe, sagte zum Thema Weisswandreifen, das Original nur WWR mit dem dünnen Streifen drauf waren

und nicht die WWR mit den breiten weißen Streifen. Stimmt diese Aussage so ?

Habe verschiedene Bilder gefunden, auf denen WWR mit breiten Streifen aufgezogen waren...



Vorab besten Dank für die Infos !!
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie