Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ausbau Türscheibe W111 Cabrio/Coupé

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ausbau Türscheibe W111 Cabrio/Coupé

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 6 Monate her #116579

Thorsten MTK

s Avatar

Grüß Dich Gerd,



das Problem ist gelöst:



Finger weg vom Dreiecksfenster. Der innere und äußere Fesnterbesen muss raus, wobei sich die Schrauben des inneren Fensterbesens etwas unter dem Filz verstecken. Dann muss noch der Metallwinkel kurz von dem Fensterschacht, der mit zwei schrauben befestigt ist, gelöst werden. Dann lässt sich die Scheibe durch den Fensterschacht rausziehen. Der Hebenmechanismus braucht nicht gelöst werden.



Gruß

Thorsten
11 Jahre 7 Monate her #116578

gerd

gerds Avatar

Ich hab das bei meinem schon mal gemacht, trotz Nachdenkens fällt mir aber nicht mehr ein wie [img]./traurig.gif[/img] es könnte sein, dass die Scheibe komplett mit dem Mechanismus nach oben rausgezogen wird



Gruß

Gerd
11 Jahre 7 Monate her #116575

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo zusammen,



ich möchte die rechte Türscheibe meines 63er 220 SE Cabrios tauschen und komme gerade nicht weiter. Die Scheibe ist bereits vom Heber gelöst, lässt sich aber noch nicht rausziehen. Neben der Türverkleidung habe ich demontiert:

Zierleiste Fensterschacht, Fensterschachtbesen innen (beim äußeren kann ich außer einer Schraube am linken Ende noch keine Befestigung erkennen).



Mir erschien der Ausbau des Drehfensters sinnvoll, um die Scheibe herauszuziehen. Dazu habe ich gelöst: Sechskantschraube unten an der Fensterlaufschiene, zwei Schrauben, die den Rahmen auf der Tür halten (messingfarben) + dicke Schraube, die das Drehfenster mit dem Mechanismus verbindet. Wahrscheinlich verbindet die Schraube direkt über dem Türöffner ebenfalls das Fenster mit der Tür. Da dieses sich zwar dreht, aber nicht herauskommt, habe ich hier erst einmal gestoppt.



Das WHB hilft nur bedingt weiter, da es nur den Ausbau an der Limo zeigt (ist aus eigener Efahrung deutlich einfacher).



Habe ich hier einen Denkfehler und die Scheibe wird wie bei der Limo nach Ausbau des Fensterhebers durch den Ausschnitt in der Tür herausgezogen und nicht nach oben durch den Fensterschacht?



Wer kann beim Ausbau der Scheibe am Coupé/Cabrio weiterhelfen?



Danke & Grüße

Thorsten

Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie