Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Teillast-Ruckeln

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Teillast-Ruckeln

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 7 Monate her #116569

Jan D.

s Avatar

Motorklopfen hast Du unter Vollast im Teillastbereich kommt das eigentlich nicht vor, daher glaube ich auch nicht, dass es mit Superplus besser wird. Ich fahre meine beiden 280SE (M130) immer mit Super95 und habe damit noch nie Probleme gehabt. Ich tippe auf Magerruckeln. Es gibt die Möglichkeit an der Einspritzpumpe den unteren und oberen Teillastbereich einzeln einzustellen - daran sollte man sich aber nur versuchen, wenn man wirklich weiß was man tut. Näheres dazu findest Du im Werkstatthandbuch.

11 Jahre 7 Monate her #116565

Strunz

s Avatar

Ich habe mal in Bochum einen /8 gekauft und an der Tanke gab es nur Super bleifrei.

Bis Karlsruhe hat er auch gesponnen und geruckelt . Nach 2 mal Super Plus war es weg
11 Jahre 7 Monate her #116562

hohi

s Avatar

Meine Erfahrungen mit meinem 280 SE 3,5 sind, daß er mit "Super" Benzin nicht richtig fährt. Ich hatte in Österreich das Problem, daß es in weiterer Umgebung kein Super Plus gab, dann die Berge hoch machte der Motor höllische Geräusche. Mit Sußer Plus war wieder alles in Ordnung.

Also ich würde anraten mit den alten Autos nur Super Plus zu tanken.

Günter
11 Jahre 7 Monate her #116560

elchtester

s Avatar

ich musste auch eine Zeitlang V-Power tanken.

Ursache war ein auf unter Mindestmaß abgeplanter Zylinderkopf (mit 83,8mm Höhe).

Neu haben sie eine Höhe von 85 bzw. 84,8 mm, Mindestmaß ist 84.

Beim Mindestmaß musst Du Super + tanken.

Kein Mensch fräst heute noch den Zylinderkopf aus, um das originale Verdichtungsverhältnis samt schädlichen Raum (Raum im Zylinderkopf) wieder herzustellen.

Ich war rechnerisch auf 1:11 bei meinem Wagen. Da ging nur noch V-Power, ohne dass er Fehlzündungen (Klopfen hatte).



Mess erstmal mit einem Meßschieber - fallst Du nicht weißt, ob er geplant wurde - die Höhe des Zylinderkopfes außen ab.



Alles andere hängt davon ab. Hat er Minestmaß, mußt Du Super + tanken, da hilft auch kein Einstellen mehr.



Gruß

Christian





P.S.: Ich habe nun einen anderen Zylinderkopf, trotzdem muss ich Super+ tanken, sonst klopft er.

11 Jahre 7 Monate her #116559

Alex

s Avatar

Hallo,

Glückwunsch zu diesem schönen Wagen.

Ich kann mich Kai's Empfehlung nur anschließen, den Wagen zu Günter L. zu bringen. Wo wurde denn der Wagen bisher gewartet? Ggf. sogar beim Günter?

Vielleicht ist es nur eine "Kleinigkeit", vielleicht ist mehr zu machen, egal, der günstigste und sicherste Weg ist der Gang zum Profi, der sich mit allen Eigenheiten der Flossen auskennt.

Grüße

Alex
11 Jahre 7 Monate her #116557

Coup

Coups Avatar

Hallo!



Die Empfehlung in Franken ist Günther Lehmann in Krottensee. Und hier die Werkstätten in HH:

www.desideo.de/cms/?Werkst%26auml%3Btten_um_Hamburg



Du solltest dir mal ein WHB besorgen und eine Grundeinstellung des Motors vornehmen (Reguliergestänge, Zündung).



Gruß Kai
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie