Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hupe macht sich fallweise selbstständig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hupe macht sich fallweise selbstständig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 8 Monate her #116471

Gerhard

s Avatar

hallo

das mit dem schaltgestänge trifft bei mir nicht zu, den ich habe keine lenkradschaltung sondern mittelschaltung.

grüsse
11 Jahre 8 Monate her #116468

Gast

s Avatar

Lies nochmal was ich oben beschrieben habe! Ist ein bekannter Fehler daß das Schaltgestänge von unten gegen die Kontaktplatte drückt!
11 Jahre 8 Monate her #116467

gerhard

s Avatar

hi leute

bei mir sind am verchromten hupenring keine gummis, auch keine löcher an der hinterseite ect.

habe das ganze nochmal zerlegt und mir angesehen, auch den kontaktring der auf der lenksäule sitzt.

die kontakteinheit besteht ja aus 2 platten die durch federn auseinandergehalten werden, und durch niederdrücken des hupenring wird ein kontakt - strom zur hupe geleitet. die kontakteinheit scheint völlig in ordnung zu sein, die federn üben einen wirklich kräftigen gegendruck aus.

zur sache das der hupenring ohne die gummis wackeln würde, bei mir nicht der fall, habe ich festgestellt das wenn das lenkrad angezogen wird, der hupenring gerade ein kleines bisschen, aber wirklich nur ein kleines bisschen gegen die kontaktplatte gedrückt wird, so das er nicht klappert, aber man kann wenn man will mit etwas kraft den hupenring horizontal etwas hin und her bewegen, so etwa 1mm. also sollte die vorspannung noch nicht so viel druck ausüben das masse geschaltet wird.

der fehler kann eigentlich nur in der kontakteinheit liegen.

grüsse gerhard
11 Jahre 8 Monate her #116465

hoffy

s Avatar

Hi und trotzdem sollten die von Paul beschreiebenen Gummischnoppel getauscht werden, die Dinger werden hart und wenn z.B. durch Kopfsteinplaster Erschütterung entstehen, klappert der Hupenring nervig wie sau.....ach ja die Gummischnoppel halten den Chromring auch auf Abstand zur Masse.

*Gruß Hoffy !!!
11 Jahre 8 Monate her #116464

Dan

Dans Avatar

Hallo Gerhard,

falls die Huperei vom Schaltgestänge kommt (Lenkradschaltung oder Lenkradautomatik), dann hilft Dir das hier vermutlich weiter:



www.mbklassik.de/index.php?option=com_co...73:lenkung&Itemid=61



Der Link lässt sich nur aufrufen, wenn man auf der MBklassik-Seite eingeloggt ist. Der Artikel findet sich dort im Bereich TECHNIK + ANLEITUNGEN in der Rubrik LENKUNG und er hat die Überschrift: Heckflosse: spontanes Hupen, Spiel Lenkradschaltung



Ich habe diese Anleitung mal geschrieben, weil ich genau das gleich Problem hatte und ziemlich lange nach der Ursache gesucht habe. Mit den dort eingefügten Bildern kann man aber ganz gut verstehen, was man machen muss. Die Arbeit ist bei Flosse und 108er gleich.



Gutes Gelingen und Gruss, Dan.
11 Jahre 8 Monate her #116463

Gast

s Avatar

Bei Lenkradschaltung und ausgenudelten Führungsbüchsen des Schalthebels drückt dieser den Hupenkontaktring von unten hoch und gibt dadurch Kontakt. Zerlegs mal, schau Dir's beim schalten an, dann solltest Du auch selbst auf den Fehler kommen.

LG Theo
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie