Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachse Wiedereinbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachse Wiedereinbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 8 Monate her #116319

clemens82

s Avatar

Hallo,



also ich hab gestern die Achse wieder montiert und hab die STeckachsen in eingebautem Zustand der Achse erst montiert. hat ganz gut funktioniert.

Auf der linken Seite ging es deutlich leichter.. Rechts gings nachdem ich mit dem Getriebewagenheber die Achse etwas nach oben gedrückt hatte dann aber auch ganz gut.. Soweit dazu..



Dafür hab ich noch festgestellt, dass Kupplungsgeber und Nehmerzylinder Schrott sind.. nach fast 20 Jahren Standzeit tausch ich jetzt beide und den Hauptbremszylinder gleich mit.. Bei den Bremsen werde ich nicht sparen.. [img]./zwinkern.gif[/img]



Mfg
11 Jahre 9 Monate her #116284

clemens82

s Avatar

Und hier nochmal ein interessanter Bericht mit guten Bildern..

www.mercedes-scheune.de/index.php/vollre.../achsen-restaurieren
11 Jahre 9 Monate her #116283

clemens82

s Avatar

Hallo,



zwecks Bilder.. Hab hier einen sehr interessanten link.. mit einer meiner Meinung nach sehr gut beschriebenen Aus und Wiedereinbaudokumentation.. Nachdem ich das gefunden hatte, hab ich es mir und euch erspart mit meinem Handy schäbige Bilder zu machen.. [img]./zwinkern.gif[/img]

Ich hoffe Ihr verzeiht es mir..

Viel Spaß beim anschauen..

www.beetle.homepage.t-online.de/Hinterac...%20Pagode%20W113.htm
11 Jahre 9 Monate her #116266

clemens82

s Avatar

Ok, danke für deinen Tipp.. werd ich dann so mal versuchen.. Und zwecks Fotos, werde versuchen im Eifer des Geschäfts mal welche zu machen..
11 Jahre 9 Monate her #116258

hoffy

s Avatar

Hi, das erstere ist einfacher da die Achse "entspannt" ist und du die Steckachse besser einfedeln kannst. Wenn die Hinterachse eingebaut ist, neigt sich das Schiebegelenk gerne in Richtung nach unten und wird dann fummelig wenn du die Steckachse zuführen willst.

Setzt doch mal Fotos hier rein damit auch andere was von haben bzw. ne Vorstellung von bekommen wie sowas nackisch aussieht....müßt ja nicht eure Frauen daneben stellen :oD

*Gruß Hoffy !!!
11 Jahre 9 Monate her #116256

clemens82

s Avatar

Hallo hoffy,



Danke für deine Antwort.. Das habe ich bereits alles gemacht also sangestraht, steckachsen raus Hohlwelle/Achslager demontiert .. Radlager müssen neu und alle Simmerringe sowie die Achslagerung mit den Bronze und dem Gummilager.

Ich hab dann auch das Schiebestück entnommen und auf Beschädigungen untersucht und spiegelverkehrt wieder eingebaut.. Jetzt sollte die fast unbeschädigte Seite vom "Rückwärtsfahren" zukünftig das Fahrzeug vorwärts antreiben..



Mir ging es eher darum, ob ich die Hinterachse/Hohlwellen/Diff ausgebaut wieder zusammenbaue also Steckachsen anbaue etc. oder die Steckachsen erst bei eingebauter Hinterachse montiere? Was da geschickter ist von der Reihenfolge?



Mfg
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie