Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hat jemand erfahrung mit der Erneuerung des Motorkabelbaums??

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hat jemand erfahrung mit der Erneuerung des Motorkabelbaums??

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 10 Monate her #116042

beda

s Avatar

Das der Motor Kabelbaum getrennt vom Rest ist hat mir viel geholfen.



Mein aktuell eingebauter Kabelbaum ist zwar noch einigermassen gut aber an ein paar Stellen an den Einspritzdüsen z.b. ist die Isolierung etwas spröde..



Wie der Rest, der umwickelt ist, ausschaut weiß ich nicht... Wird aber nach über 40 Jahren Hitze nicht besser sein.



Deswegen werde ich das Teil in naher Zukunft wohl mal neu machen.



Ist doch eine schöne Winterarbeit oder????





Danke nochmals und viele Grüße



Peter
11 Jahre 11 Monate her #116037

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo,

ich würde ohne Not, sprich gebrochene Kabeln oder Isolierungen, am originalen Kabelbaum überhaupt gar nichts machen.

Die Materialien, die heute Verwendung finden, sind nicht mehr mit den früheren vergleichbar. Umweltauflagen und geplante Obsoleszenz sorgen dafür, dass neuere Kabel deutlich weniger haltbar sind. Frag mal einen Fahrer eines M111 oder M114...



Gilt für vieles andere ebenso: Gummischläuche, Bremsschläuche, ...



Gruß

Uwe
11 Jahre 11 Monate her #116034

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Peter,



der Motorkabelbaum ist getrennt, insofern ist das kein Problem. Problematisch sind die Teile für den neuen Kabelbaum, insbesondere die Gummitüllen und die Buchse am Steuergerät. Die gibt es teilweise nicht mehr oder zu gesalzenen Preisen. So eine Tülle kann auch mal 20 bis 30 Euro kosten. Meist sind die Tüllen nach 40 Jahren gerissen. Die Kontakte in der Buchsenleiste musst Du umcrimpen oder löten, die gibt es nicht mehr bei MB.



Ansonsten ist es alles eine machbare Aufgabe.



Gruß,

Volker
11 Jahre 11 Monate her #116032

beda

s Avatar

Hallo Leute



Für den kommenden Winter habe ich mir überlegt meinen Motorkabelbaum zu erneuern, da dieser langsam etwas spröde wird. Die Isolierung schaut nicht mehr so stabil aus und hat Risse...



Ich habe einen 2980se 3.5 also den 8-Zylinder mit der D-Jetronic.



hat das schon mal jemand von euch gemacht? Was muss ich alles abbauen? Ist der Motorkabelbaum getrennt zum rest oder muss der neue Motorkabelbaum mit den Restkabelbaum irgendwie vermurkst werden??



Danke für eure Hilfe.



gruß



Peter
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie