Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mercedes W112 300 SE lang BJ 1963 koplett zerlegt, lohnt sich dieser Kauf?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mercedes W112 300 SE lang BJ 1963 koplett zerlegt, lohnt sich dieser Kauf?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 10 Monate her #116139

Flossist

s Avatar

Hallo zurück,



die Leiden eines Zusammenbaus als da wären fehlende und schwer zu beschaffende Teile oder auch nur nicht passende oder nicht so funktionierende, wie es sein sollte, sind nur dann leichteren Herzens zu ertragen, wenn man genau diesem Modell in wahrer Minne zugetan ist. Ansonsten wird sich nach kurzer Zeit Unmut und Lustlosigkeit breitmachen ( das kommt sporadisch bei längeren Durststrecken sowieso), welche letztendlich zum Weiterverkauf führen.



Ich komme aus dem Raum Stgt, falls Du eine erste Einschätzung des Arbeitsaufwandes benötigst, gib laut.



Beste Grüße



11 Jahre 10 Monate her #116082

pagodino

s Avatar

Ich erinnere mich an einen 300 SE W112 der 1990-1992 retauriert wurde, sogar mit 5-Gng ZF, es wurden glaube ich so 100000.-Mark versenkt.Das Auto war eine 1. ist im Moment auch im Verkauf wie ich gesehen habe, fuer 65000.-, schon seit langem.... Preise sind relativ, fuer 40000.- (was ich schon viel erachte fuer einen 300 SE) wuerde ich Ihn kaufen (332, Velour, SSD,Clour, Clima, 5-Gang)!



Gruss Pagodino
11 Jahre 11 Monate her #116001

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo!



Ersthand-Autos haben natürlich ihren besonderen Reiz, weil man oft die Geschichte zum Auto nachvollziehen kann.

Gerade solche Autos sollten, meiner Meinung nach, nicht so "perfekt wie möglich" restauriert werden. Vielmehr sollte Patina, da wo es sinnvoll und ungefährlich ist, auch erhalten werden. Totrestaurierte "Einser" kann man auf jeder Messe sehen. Wenn man etwas länger in der Szene ist, setzt sich aber immer mehr die Erkenntnis durch, dass ein 40 oder 50 Jahre altes Auto auch seine Geschichte erzählen können sollte. Technisch darf das Gefährt gerne "perfekt" sein, aber lass dem Auto seine Geschichte.



Ich würde mich nicht an ein "fremdzerlegtes" Auto-Puzzel wagen, zumal als Anfänger. Aber wenn Dich die Aufgabe reizt und Du die Ausdauer hast und auch sonst größeren Sorgen, dann tu es! [img]./zwinkern.gif[/img]



Uwe
11 Jahre 11 Monate her #116000

nordhorst

nordhorsts Avatar



Tach,

von Schlachten war nicht die Rede, und das verstehe ich auch nicht unter "Gute Hände".

Ach herrjeh, was ist so etwass "wert"... völlig unerhebliche Frage, denn im Ernstfall spielen dabei Dinge wie Verkaufs-Dringlichkeit und Qualitätsanspruch die maßgebende Rolle. Die Definition von "sehr gut" liegt bekanntlich bei Verkäufern und Interessenten um Welten auseinander. Angeblich ist ein "Einser" laut Classic Data mit 62 Mille zu bewerten. Ich habe in 20 Jahren 112er-Hobby allerdings noch keinen echten Einser gesehen, und kenne auch niemanden, der solch eine Summe bezahlt hätte. Wenn Du diese Summe haben willst, dann musst Du den Wagen schon der Versicherung verkaufen, entsprechendes WGA vorausgesetzt. Letztere Bemerkung ist ironisch gemeint und nicht als Aufruf zum Vers.-Betrug misszuverstehen!



Dein Ansinnen der Wiederherstellung des Wagens in Bestzustand ist ehrenhaft und zu begrüßen, aber ich fürchte, Du gehst von der falschen Seite an das komplexe Thema 112 heran. Einen 112er muss man "wollen", denn er macht es einem nicht leicht...



Viel Erfolg,

Tschüss!

11 Jahre 11 Monate her #115997

6.3-marc

s Avatar

Hallo Schmidt,



hoffy und nordhorst haben eigentlich schon alles gesagt.

"Lohnen" zumindest finanziell wird sich die Aktion nicht. Auch ich habe ein 30.000 Teile-Puzzle (fast) hinter mir und kann bestätigen, auch beim 6.3 ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Wenn Du es als Hobby betrachtest, z.B. haben die Einen ein Pferd - füttern vorne Heu rein und bekommen hinten Sch.... raus - dann ist es o.k.

Hast Du evt. eine besondere Beziehung zum Auto ist es noch besser.

Aber stelle Dich wirklich auf Jahre ein, bei mir hat es, beruflich bedingt, fast 9 Jahre gedauert, vom Zerlegen bis zur ersten Fahrt. Das war 2009 und fertig ist der "Dicke", vier Jahre später, noch immer nicht.

U.a. darf ich z.Z. das Getriebe überholen lassen!

Wenn es Dich interessiert kannst Du Dir meine Homepage anschauen, da ist auch meine E-Mail-Adresse drauf.



www.6komma3.de



Grüße vom 6.3-marc
11 Jahre 11 Monate her #115996

Schmidt

s Avatar

Und was wollen die Leute aus dem 112er Bekanntenkreis mit dem Auto?

Schlachten? Nein, sowas kommt nicht in Frage! Das Auto muss zurück auf die Straße,

nun ich werde zu 90% das Auto nehmen, ich habe eine Doppelgarage mit 2 abschließbaren Toren, Licht, Strom und Starkstrom, naja ich besitze aber nur "Anfänger" Werkzeug bzw. das was jeder da hat. Ich will das Auto natürlich so perfekt wie möglich haben, und laut den Besitzern ist die gute auch komplett, teilweise wurden bei Mercedes Neuteile besorgt... Was ist den ein 300er SE lang in

sehr gutem Zustand ca wert. Achja das Auto ist aus erster Hand.

Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie