Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Benzinrücklauf

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Benzinrücklauf

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 1 Woche her #115825

willim

s Avatar

Hallo Volker,

danke für Deinen Rat und die Anleitung zur Benzinpumpe.

Ich werde zuerst, wenn die Zeit es zuläßt, nach dem Rückschlagventil sehen.

Das scheint mir am Logischsten.

Grüße

Willi
12 Jahre 1 Woche her #115816

VolkerC

VolkerCs Avatar

Und schau mal hier Reparatur Benzinpumpe .



Gruß,

Volker
12 Jahre 1 Woche her #115814

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Willim,



das Rückschlagventil sitzt in der Benzinpumpe und ist rein mechanisch. Miss mal den Benzindruck am Kaltstartventil. Das ist im Werkstatthandbuch beschrieben, auch wie hoch der Druck dort sein muss. Wenn der zu gering ist, würde ich mal das Rückschlagventil rausnehmen und dann erneut messen.



Gruß,

Volker
12 Jahre 1 Woche her #115809

willim

willims Avatar

Danke Volker,

wo sitzt das und wie kann ich das reparieren?

Ist das elktrisch oder mechanisch?

Grüße

Willi
12 Jahre 1 Woche her #115808

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Willim,



das hört sich so an, als würde das Rückschlagventil in der Benzinpumpe hängen. Braucht lange, um aufzugehen, aber wenn es einmal auf ist, ist es okay.



Gruß,

Volker
12 Jahre 1 Woche her #115804

willim

s Avatar

Mein 300 SEL/8 mit 2,8l Motor und Bosch 6 Stempelpumpe stellt mich vor folgendes Problem. Nach längerer Standzeit, bemerkbar schon nach 2 Stunden, springt der Motor nicht an, weil kein Benzin in der Einspritzpumpe vorhanden ist. Deshalb lasse ich bei eingeschalteter Zündung die elektrische Förderpumpe laufen (kan bis zu 7 Minuten sein). Danach dreht der Motor, erst unwillig, dann jedoch geichmäßiger, runder Lauf. Die Membran an der Einspritzpumpe habe ich erneuert, jedoch ohne Verbesserung. MB Service kann nicht helfen (Auto zu alt).

Hat jemand ene Idee oder einen Lösungsansatz.

Danke.

willim
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie