Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Übersetung ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Übersetung ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 1 Monat her #115628

DB-Only

s Avatar

Hallo,



Leute, in meinen Augen eine überflüssige Frage. Es kommt nur die längste Ausführung in Frage. Das ist 2,85 des 6,3. Leider auch die teuerste. Aber immer noch kürzer als die 2,65 des 5,6 L. Na ja-kommt den Fahrleistungen zugute.

Ergänzung der Änderungsliste:

Kardanwelle

Tachoumbau( elktr. bei gleicher Optik Anzeige bis 270)kostete seinerzeit ca 1200 DM

Drehzahlmesser

Gasgestänge

Pedalerie

sicherlich fehlt noch einiges.

Der Wagen hat vor 2 Jahren an einer von "Rennflosse" Jörg organisierten Ausfahrt teilgenommen. Ist ja hier um die Ecke.



Gruß

Reiner
12 Jahre 1 Monat her #115627

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Reiner,

Danke für Deine Aufstellung. Die Frage nach der Übersetzung der HA interessiert mich auch noch.

Sternengrüße

heinrichB
12 Jahre 1 Monat her #115626

HotBenz

s Avatar

Hallo Reiner,



welches Getriebe (560er Serie ?) und welche Hinterachse ist denn da drin ?



Grüsse Stefan
12 Jahre 1 Monat her #115625

DB-Only

s Avatar

Hallo Heinrich B.,



das Fahrzeug hat holl. Zulassung. Die Änderungen sind alle eingetragen(vom Reichsdienst für das Straßenverkehrswesen- entspricht der höchsten Verkehrsbehörde).

Der Umbau erfolgte nach einer Vollrestauration bereits in den "90 ern.

Aus dem Gedächtnis und ohne Anspruch auf Vollständigkeit was nicht paßt oder geändert werden mußte.

Kabelbaum im Motorraum, Armaturenbrett,Sicherungskasten etc.

Bremsservo

Batterie

Motoraufhängung

Lima

Ölwanne

Krümmer

Kühlsystem

Getriebehalterung

Gesamtübersetzung

Auspuffanlage

VA Geometrie

Bremsen

Bereifung



sicherlich habe ich einiges vergessen und wie immer stecken viele kleine Teufelchen im Detail. Z.B hat der Kabelbaum des 126 eine völlig andere Scheibenwischerbetätigung als das Original. Nur eines von vielen Beispielen.



Der Wagen läuft seit Jahren zu meiner größten Zufriedenheit. War letztes Jahr ein paar Tage am Bodensee und traf mich dort mit "pagodino". Er schreibt hier auch manchmal.

Zurück offen bis nach Hause bei 30 Grad. Verbrauch bei 120-140km/h knapp 15 L.

Allerdings mußte ich auch mal einem Jaguar E Type seine Grenzen zeigen.



Wenn du mal einem 300 SE Cabrio in dunkelblau(904) mit blauer Innenaustattung begegnest halte dich vornehm zurück.

So mancher schnelle BMW hat sich schon eine Abfuhr geholt.



300 PS bei einem Gewicht von 1600 kg. ergeben ein viel besseres Leistungsgewicht als beim 560 SE. Das kommt natürlich den Fahrleistungen zugute.

Ich habe mich im letzten Jahr bei TÜV nach der Möglichkeit einer Zulassung in Deutschland erkundigt. Der Gesamtzustand und die Umbauten wurden ausgiebig von den Prüfern begutachtet und für gut befunden. Allerdings müßte noch eine Feststellung der Höchstgeschwindigkeit erfolgen. Ich bin schon oft deutlich über 200 kmh (offen) gefahren; aber der hört ja nicht auf zu ziehen.



Ob ich es nochmal machen würde?



Vom Spaßfaktor her ja; hinsichtlich des Aufwandes - nein.



Gruß

Reiner
12 Jahre 1 Monat her #115624

heinrichB

s Avatar

Hallo,

am 25.2. hat "Gast" geschrieben, dass er (Du) einen W112 auf M117 5,6 L umbebaut hast. Wenn möglich würde ich gerne mehr über den Umbau erfahren. (Abnahme durch TÜV... Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Null fünf 4 0 1 fünf zwei 8 sieben.

Sternengrüße aus Niedersachsen.

heinrichB
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie