Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Rostentferner und so wat allet

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Rostentferner und so wat allet

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 2 Monate her #115524

sstaiger

sstaigers Avatar

Hi Peter,

geh in die Apotheke wenn Rostdelete nicht lieferbar ist und order' ein Citrat. Wenn unter 10% Konzentration kannst Du das mit normalen Supermarktmitteln selbst herstellen, brauchst nur noch eine Saftpresse [img]./laecheln.gif[/img]



Was z.B. Christian zu Phosphorsäure will weiß ich nicht, hier gehts ja um Rostdelete. Hoffy hat ja schon was zu Zitronensäure angedeutet, und genau das ist Rostdelete. Damit als Produkt für *dauerhafte Rostentfernung* Nonsens. Ist auch nicht ganz neu. Basta. Siehe Website, Sicherheitsdatenblatt, Abschnitt 3: Zitronensäure.

Auf der Website waren auch noch tolle Bilder von einem Reisebus, aber die find ich nicht mehr. Kennt / kanntet Ihr die, inklusive Schleifspuren?



Was Deine Türen angeht: richtig machen, also Rost mechanisch weg, neu wo nötig und wieder abdichten (inklusive der Folie nach innen!). Oder noch eine Weile rauszögern mit Mike Sanders (auf die Abläufe achten) und Fluid Film.

Bei beidem die optimale Lösung nehmen, d.h. Türen aufmachen und Sanders ohne Lösemittel heiß, Fluid Film aus dem Container und nicht aus der Dose. Die Funktion und Wirkung ist eindeutig, nämlich kein Sauerstoffzugang mehr. Wenn es später richtig repariert werden muss ists aber auch eine Sauerei.





Bis dann

Simon

12 Jahre 2 Monate her #115486

elchtester

s Avatar

So ganz ist es nicht...



Zitronensäure ätzt schön, besser ist aber Phosphorsäure.

Nicht umsonst gibt es den Begriff "Phosphatierung".

Früher wurden die Autokarossen phosphatiert, intensiv so ab Anfang/Mitte der 70er, teilweise bis heute (wo Benz nicht verzinkt).

Die Rohkarossen werden durch ein Phosphorsäurebad gezogen, an der Metalloberfläche bildet sich Eisenphosphat. Das Zeug ist stabil und greift ungebundenes Eisen (gebundenes ist in Rost) nicht an.

Phosphorsäure + Rost wird zu Wasser und Eisenphosphat.



Eisenphospat schützt als stabile Verbindung (getrocknet als Schutzschicht) vor Rost.



Phosphorsäure ist hier die Ausnahme. Anorganische Säuren fressen sonst alles kaputt (Salzsäure, Schwefelsäure), organische bilden keine Schutzschicht.

Wird im Schiffbau im großen Stil verwendet. Man sollte trotzdem nicht damit asen, ist halt umweltschädlich.



Gruß

Christian
12 Jahre 2 Monate her #115485

hoffy

s Avatar

Hi Peter,

du siehst Anhand der Antworten lassen andere es machen und vertrauen drauf :o)

*Gruß Hoffy !!!
12 Jahre 2 Monate her #115477

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hi Hoffy,



danke für den geilen Tipp.



Werde mich mit denen in Verbindung setzen und wir werden bestimmt ne Lösung finden.



Anschließend mit der Tür in die Badewanne, muß Claudia eben draußen bleiben...grins.



MANN muß halt Prioritäten setzen gell?
12 Jahre 2 Monate her #115474

hoffy

s Avatar

Hi Peter, ruf mal lieber beim den hier an ( www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/katalog.pdf ) , denke mir da bekommst du gute Infos.....und im Katalog auch lesen.



Demovideo is ja hübsch gemacht, in der Mitte vom Video hier sieht es ehr danach aus als wenn der Maulschlüssel gesandstrahlt wurde.

www.rustyco.de/27/0/Demovideo



und Hamerit is nix anderes wie Zitonensäure

aus'n Datenblatt :

Inhaltsstoffe

Zitronensäure, Wasser, Additive.

Eigenschaften

Löst den Rost und schafft blanke Metalloberflächen.

Verdünnbar auf bis zu 5 Liter.





Und zu deiner Frage.....bitte zu bedenken....egal was du in die Falz reinkippst, du muß alles wieder rausbekommen....kippst du Säure rein, wird alles schön blank....muß die Säure aber neutraliesieren, sonnst hast du hinterher keine Falz mehr......also Tür mit in die Badewanne nehen und ihr ein ausgiebiges Bad gönnen ;o)

*Gruß Hoffy !!!
12 Jahre 2 Monate her #115473

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Vor einigen Wochen hatten wir hier einen Beitrag zu einem angeblich völlig neu entwickeltem Rostentferner Namens Rostdelete auf biologischer Basis.



Der "Erfinder", welcher nach eigenen Angaben gut ein Jahr lang gemischt genacht und getan hat, was immer das auch bedeutet, ist von dem plötzlichem Andrang so überrannt worden, dass er vermutlich bis Mitte März nichts liefern kann.

Und wenn er liefert, dann nur gegen Nachnahmegebühr.



Hab vorhin durch Zufall entdeckt, dass es bereits seit langem auch andere Anbieter gibt, die sich mit Rostentferner auf Gel- und Säurebasis beschäftigen.



Hier zwei Beispiele:



www.rustyco.de/



www.hammerite.de/produkte/rua_retk.html



Was ist denn jetzt das besondere an seiner "Erfindung" oder hat er schlichtweg vorhandene Produkte kopiert?



Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Mittelchen machen können?



Bei unserer Luise sind die Türen von innen im unteren Bereich angerostet, jedoch nicht durchgerostet und ich überlege, ob ich da mit einem Gel rangehen soll.



Gruß und schennet Wochenende



Peter

Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie